AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[PHP] - Sicheres Includen

Ein Thema von fwsp · begonnen am 14. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von faux
faux

Registriert seit: 18. Apr 2004
Ort: Linz
2.044 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: [PHP] - Sicheres Includen

  Alt 14. Aug 2006, 09:29
Hallo Friedrich!

Was genau sind denn $Sec und $Site? Sind das Variablen die per GET oder POST (oder COOKIE) übergeben werden?
Wenn ja, würde ich ev. eine Liste machen, mit Seiten die Inklidiert werden dürfen.
Naja, ich habs so gemacht:

Code:
[color=#808080][/color]
[color=#000080][b]<?php[/b][/color]
[color=#FF8000]//
// Include content.
//[/color]
[color=#800080]if[/color] (file_exists([color=#008000]'./'[/color] . [color=#000080][i]$_GET[/i][/color][[color=#008000]'page'[/color]] . [color=#008000]'.php'[/color]))
{
   [color=#800080]include[/color]([color=#000080][i]$_GET[/i][/color][[color=#008000]'page'[/color]] . [color=#008000]'.php'[/color]);
}
[color=#800080]elseif[/color] (file_exists([color=#008000]'./'[/color] . [color=#000080][i]$_GET[/i][/color][[color=#008000]'page'[/color]] . [color=#008000]'/index.php'[/color]))
{
   [color=#800080]include[/color]([color=#000080][i]$_GET[/i][/color][[color=#008000]'page'[/color]] . [color=#008000]'/index.php'[/color]);
}
[color=#800080]else[/color]
{
   [color=#800080]include[/color]([color=#008000]'404.php'[/color]);
}
[color=#800080]echo[/color] [color=#008000]"\n"[/color];
[color=#000080][b]?>[/b][/color]
[color=#808080][/color]
Durch das file_exists('./' . $_GET['page'] . '.php') prüfe ich, ob die Datei im Selben Verzeichnis ist und mit file_exists('./' . $_GET['page'] . '/index.php') kann ich dann auch index-Dateien aus Unterordnern inkludieren. Also irgend was unterhalb meines htdocs-Paths bzw. unterhalb meines Hauptindex-Paths kann da nicht inkludiert werden, da ich in $_GET['page'] vorher noch alle Slash, Backslash und Punkte entferne (braucht man für den normalen Betrieb auch nicht). Das könnte nochwichtig sein.

Zitat von alcaeus:
ich gehe mal davon aus, dass register_globals aktiv ist?
OK, daran denke ich schon mal garnichtmehr, ich gehe immer davon aus, dann das aus ist.
Naja, aber die Variable durch $site = preg_replace('/[\\\\\/.:]*/', '', $site); jagen, ist sicherlich kein Fehler.

Grüße
Faux
Faux Manuel
Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr, als der der nicht weiß, dass er nichts weiß.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz