
Zitat von
Chemiker:
wie ist die Zusammenarbeit zwischen .NET und Assembler.
Wie meinst du das.. Sowas wie Inline-Assembly in Delphi? Das gibt es nicht. Du kannst zwar deinen Code auch als ILasm schreiben, was gewissermassen auch Assembler ist - nur eben für eine virtuelle Maschine statt für eine reale. "Echten" Assemblercode musst du aber per P/Invoke einbinden.

Zitat von
Chemiker:
Gibt es Komponenten um eine serielle Schnittstelle anzusprechen?
Seit 2.0 ist sogar eine im Framework enthalten

Zitat von
mkinzler:
Im Notfall kann man immer mit Hilfe von P/INVOKE,
COM/INVOKE auf die native Ebene zugreifen.
Die genannten Techniken sind hässlich und zum Zeil fehleranfällig

Aber sie können auch extrem nützlich sein - viele
DB-Provider setzen auf P/Invoke, und der
Win32-Teil des Frameworks ist ohne P/I nicht vorstellbar.