AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Was spricht gegen MySQL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was spricht gegen MySQL

Ein Thema von theomega · begonnen am 31. Aug 2002 · letzter Beitrag vom 4. Sep 2002
Antwort Antwort
Alfons_G

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: München
296 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#1
  Alt 1. Sep 2002, 14:15

Es ist im Übrigen möglich, Oracle kostenlos und legal runterzuladen. Dies soll Entwicklern ermöglichen, Anwendungen zu erstellen, ohne selbst eine Oracle-Server-Lizenz zu erwerben.
Du darftst jedoch mit dieser Datenbank selbst kein Geld verdienen, sondern nur durch den eventuellen Verkauf Deiner Programme. Deren Anwender müssen dann selbst eine Oracle-Lizenz besitzen, bzw, kaufen.

Selbstverständlich darf man dieses Oracle auch nicht an Dritte weitergeben. Jeder Anwender muss selbst den Lizenzbedingungen von Oracle zugestimmt haben.

Du gehst auf Oracle (USA) und lässt Dich als Entwickler registrieren. Dann kannst Du Oracle 8i, 9i, Application Server usw. als ZIP-Dateien downloaden. Die Anwendungen umfassen jeweils ein bis drei CDs, also ist DSL Pflicht.

Man muss übrigens versichern, dass man mit der Datenbank keine Kriegswaffen herstellt, nicht Terrorismus betreibt und nicht Bürger eines "Schurkenstaates" ist.

Alfons Grünewald



Alfons Grünewald
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz