Heute möchte ich Euch meine neueste Kreation präsentieren, den
Clipboard Stripper.
Stellt Euch folgendes Szenario vor: Ihr müsst mal wieder ein Word/OO-Dokument erstellen. Dabei wollt Ihr aus verschiedenen Quellen Texte zusammenbringen. Jeder kommt mit seiner eigenen Formatierung daher, insbesondere der aus
HTML Quellen. Jeder kennt das Problem. -
ODER ihr habt einen schönen Online Editor im Browser. Da hieß es dann immer zusätzlich Notepad öffnen, Text hineinkopieren und wieder rauskopieren (Formatierung geht verloren) und dann online einfügen...
Bis heute: Immer über den Dialog
Bearbeiten -> Inhalte einfügen..., Auswahl
Unformatierter Text und weiter gings. Bei vielen kleinen Excerpten von vielen Quellen wird das ganz schön nervig.
Clipboard Stripper to the rescue.
Einfach das Programm starten. Es nistet sich in den Tray. Im Kontextmenü habt ihr drei Optionen.
- Automatisch Formatierung entfernen - macht genau das. Wenn immer Text irgendwelcher Art in der Zwischenablage landet, dann wird dieser in Plain-Text umgewandelt.
- Formatierung entfernen - macht Gleiches, aber nur auf Befehl
- Beenden - ratet mal

Ich hoffe, ihr findet es nützlich, ich will nicht mehr ohne
Achtung!: Es gibt jetzt zwei Versionen. Ganz am Ende findet Ihr das Original ohne Registryzugriff, aber auch ohne ShortCuts.
Die neue Version speichert die Informationen im Schlüssel
HKCU\Software\gate(n)etwork GmbH\Clipboard Stripper ab. Bei der Installation wird nur der Schlüssel
HKCU\Software\gate(n)etwork GmbH\ über gelassen, da in unserer Firma alle Software dorthin geht und der Installer nicht überprüft, ob es die letzte deinstallierte Software unserer Firma ist!
Die neue Version bietet 10 manuell(!) ansteuerbare Zwischenablagen an. Das heißt, das Programm füllt die nicht mit jedem Datenschwung, den Ihr gerade in der Zwischenablage habt, sondern nur auf Befehl. Einfach in den Optionen nachschauen.
Ich habe noch leider Probleme mit den Nummernblocktasten über
RegisterHotKey, daher habe ich die zurzeit nicht in der Liste.
Bug-Fixes / Erweiterungen

/

- Unicode fähig
- Doppelklick aufs Icon entfernt Formate
- Shutdown der Maschine wieder mit laufendem Tool möglich
- "Bitte Warten" Fenster durch Baloonhint ersetzt
- Messagebox für Fehler durch Baloonhint erstetzt
- SourceCode für OpenSourcing vorbereitet (aber nicht hier, sondern demnächst woanders, abwarten und überraschen lassen)
- Adobe-kompatibel
- Installer für die, die es wünschen

- ---------- Ab hier nur in der vollständigen Version enthalten, Version 1 ist abgeschlossen

- Neue Version mit mehreren Zwischenablagen (und Registry)
- TrayIcon sollte jetzt ohne Fehler beim Anmelden kommen
...

...
P.S.: Keine Installation, und was ist die Registry?

Nur kopieren, nutzen und löschen. Als wäre es nie da gewesen.