AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DP2006 :: Admin-Posten zu vergeben

Ein Thema von Daniel · begonnen am 6. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 14. Okt 2007
Antwort Antwort
Seite 8 von 8   « Erste     678   
Relicted

Registriert seit: 24. Jan 2006
Ort: Iserlohn
646 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: DP2006 :: Admin-Posten zu vergeben

  Alt 26. Sep 2007, 14:53
Zitat von onlinekater:
Zitat von snoopy1602:
Ich bin auch der Meinung das die Delphi-Praxis endlich mal mit einem Teamspeak-Server ausgestattet werden müsste
Bedenke bitte, dass dieses Forum von Daniel aus eigener Tasche bezahlt wird.
Er setzt eine Menge Zeit und Geld hierfür ein.
Ich finde solche Forderungen daher schon ziemlich dreist.
Du kannst ja selbst einen solchen Server aufsetzen und der DP zur Verfügung stellen.
wenn das ganze erwünscht ist würde ich einen server dafür zur verfügung stellen.
adminrechte für die leute die sie brauchen natürlich auch.

also falls erwünscht: pm an mich - dauert dann 5min


gruß
Reli
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

Re: DP2006 :: Admin-Posten zu vergeben

  Alt 26. Sep 2007, 14:59
Hi Alexander,

nur kurz zu 4.). Es gibt (da Standardfunktionalität) tatsächlich die Möglichkeit Umfragen / Abstimmungen hier zu haben. Aber: Das geht nur mit dem Umweg über uns Moderatoren.

Das hat den einfachen Hintergrund dass, wenn jeder x-Beliebige User Umfragen starten könnte, es hier irgendwann von Umfragen 'Was ist Deine Lieblingsfarbe', 'Was ist Deine Lieblingsdatenbank', 'Was hast Du für ein Haustier' etc. wimmeln würde.

Wenn man der Meinung ist, man hat eine Umfrage / Abstimmungsmöglichkeit, die wirklich für die Community interessant ist, dann kann man sich damit jederzeit an uns wenden, wir werden das dann möglichst zeitnah intern besprechend (Cheffe hat das letzte Wort ) und dann steht einem guten Abstimmungsthema nicht viel im Wege.

@TS-Server: Das wäre an und für sich kein Problem. Ich habe selber einige TS-Server laufen, einer mehr oder weniger wäre kein Problem. Nur: Die Anmeldung am TS-Server an die DP-Userdatenbank zu hängen ist nicht trivial.

Und damit dann auf einem externen TS-Server der nicht gegen die DP authentifiziert kein 'Phoenix' oder ein 'Daniel' irgendwelchen Quatsch verzapft gibt es zur Zeit keinen.

Einen inoffiziellen TS könnte ich aber in ein paar Minuten einrichten. Ich quatsch heut Abend nochmal mit Daniel deswegen bei einem kühlen Blonden.

Edit Update: Hab ihn kurz quer über den Tisch angesprochen: Offizielle Aussage: "Nein, das darf auf gar keinen Fall passieren."

Für die neue DP-Software gibt es eine TS-Schnittstelle, dann wird das auch kommen, für die aktuelle DP wird es keinen offiziellen TS-Server geben.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

Re: DP2006 :: Admin-Posten zu vergeben

  Alt 13. Okt 2007, 09:25
Hallo,

ich hätte gerne eine Art Komponenten - Lib in der DP. Eine Art Datenbank in der die Hilfe von Delphi mit Code – Beispielen untermauert wird für alle Methoden, Eigenschaften und Ereignisse. Ich könnte mir vorstellen, dass das grade für Anfänger wie mir eine Große Hilfe sein könnte. Diese Information gibt es wahrscheinlich schon, aber sie sind in unzähligen Beiträgen verstreut. Es wäre besonders Hilfreich, wenn dann noch angegeben werden könnte für welche Problemstellung diese oder jene Komponente besonders gut geeignet ist.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

Re: DP2006 :: Admin-Posten zu vergeben

  Alt 13. Okt 2007, 09:47
@Komponenten-Hilfe:
Laut CG wird die Delphi-Hilfe in der nächsten Zeit kontinuierlich upgedatet und verbessert. Das wurde auf der EKON so oft gesagt, dass sie sich sicher nicht trauen, das nicht zu machen

Versuch mal, irgendwie noch an ein Delphi 7 zu kommen - und sei es die Personal. In Delphi 7 gab es noch das alte Hilfesystem und in der alten Delphi-Hilfe gab es zu ungeheuer vielen Sachen Beispiele und die Komponenten waren richtig detailliert beschrieben.

Ich gehe davon aus, dass das mit den nächsten Hilfe-Updates stückchenweise auch wieder in die neue Hilfe einfliessen wird, aber solange kann man sich ja mit der alten Hilfe behelfen. Ich denke das würde Dir schon reichen, die alte ist nämlich wirklich gut
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: DP2006 :: Admin-Posten zu vergeben

  Alt 13. Okt 2007, 09:51
Hallo Chemiker,
ich fürchte, das wird sich nicht machen lassen. Der triviale Grund dafür ist einfach der, dass es ja für eine konkrete Problemstellung nicht die Komponente gibt, sondern meist eine Vielzahl verschiedener mit teils unterschiedlichen Ansätzen und in unterschiedlichen "Geschmacksrichtungen"/Preisregionen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

Re: DP2006 :: Admin-Posten zu vergeben

  Alt 13. Okt 2007, 12:05
@Chemiker
Wenn sich jemand diese Arbeit machen würde, und wir nehmen mal den theoretischen Ansatz als erfüllt, dann würde folgendes passieren:

1. Es gibt immer irgendwer, der trotz dieser gewaltigen Beispielsammlung, nach einem Beispiel fragen wird, dass seine Aufgabe erledigt.
2. Anfänger wird es so leicht gemacht, dass sie dabei nichts lernen, weil sie nur noch kopieren und garnichts dabei denken.
3. Die Fragen werden immer einfacher und nerviger, weil keiner mehr sich mal ein paar Stunden hinsetzen will, um das Problem von alleine zu lösen.

Okay, versteht mich nicht falsch. Beispiele sind schon gut. Aber es wird so sein (ist auch jetzt schon so), dass aus Beispielen einfach nur kopiert wird, ohne daraus zu lernen. Und das dickste Ding an der Sache ist, dass man auch noch falsch kopiert, Änderungen oder Anpassungen vornimmt, die der Autor so garnicht vorgesehen hatte und dann das ganze Beispiel nicht mehr richtig funktioniert. Das sind dann Fragen a la "Habe zu X diesen Quellcode gefunden und wollte Y machen. Aber was (in 5min) ich mache, das Angepasste an X funktioniert nicht, so wie ich will. Wer kann mir helfen.".
Sobald jedoch die Aufgabenstellung sich auch nur etwas geändert hat, wird der gewohnte Beispielkopierer sich schon nicht mehr zurechtfinden. Man kann nur dann erfolgreich Programmieren, wenn man die Grundlagen (die Theorie) mehr oder weniger verstanden hat. Aber das ist in den allermeisten Fällen nicht gegeben. Deshalb gibt es auch immer so merkwürdige und lustige Fragen.

Ich habe das sehr oft an der Universität erlebt. Besonders in Mathematik und Informatik. Man rechnet ein Beispiel vor und will dann von den Leuten eine ähnliche Aufgabe gerechnet bekommen. Die Aufgabe kann natürlich nicht genau gleich sein, da es dann sonst zu einfach wäre. Aber viele haben schon das Beispiel garnicht verstanden und können deshalb auch mit der neuen Aufgabe nichts anfangen. Zudem kommt noch hinzu, das viele die grundlegenden Dinge (Ableitung, Integration, Turingmaschine, Automatentheorie usw) garnicht verstanden haben oder erst garnicht kennen. Das führt dann natürlich zu nichts.

Wenn es also Beispiele geben wird, dann sollten diese nach meiner Auffassung immer so speziell wie möglich und so irreal wie erlaubt gehalten werden. Die Spezialisierung verhindert, dass man das Beispiel einfach auf seine Umgebung kopieren kann. Irreal deshalb, damit man es nicht 1:1 auf seine eigene Aufgabe kopieren kann.
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

Re: DP2006 :: Admin-Posten zu vergeben

  Alt 14. Okt 2007, 09:41
Hallo Phoenix, DeddyH, Dezipaitor,

@ Phoenix, ich benutze häufig die Hilfe von D7 und meist die kleinen Code – Beispiele.

@ DeddyH, ich benutze in der Regel immer die gleichen Komponenten, weil ich im Ansatz weis was sie leisten können. Das führt aber mannschmal dazu das ich das Rad zweimal erfinde und nicht einfach eine mit Delphi angebotene Komponente benutze die genau das kann was ich gerade brauche. So habe ich mal versucht eine TCombobox mit einem Icon darzustellen statt einfach TComboboxEx zu benutzen.

@ Dezipaitor, nicht jemand, sondern wir alle.
Zu 1: Das ist doch in Ordnung, wenn er nicht weiter kommt.
Zu 2: Ich sehe es eigentlich mehr so, dass dadurch die die Delphi – Hilfe ergänzt wird. In Delphi 7 war Borland auf einem guten Weg, leider ist er nicht weitergeführt worden warum auch immer. Ich habe mich mal eine ganze zeitlang mit Borland C++ beschäftigt. Wenn man sich da mal die Dokumentation anschaut so ist das was ich in der DP als Vorschlag gemacht habe dabei. Bei diesem Paket ist ein Referenz-Handbuch (1991) dabei und dort wird jede Funktion mit einem kurzen Code-Beispiel beschrieben.
Zu 3: Das ist doch jetzt auch schon. Es ist aber auch nicht immer einfach, weil man ja nicht weis nach welchen Begriff man eigentlich suchen soll. Wenn dann das Problem gelöst werden kann, so kann es in die Komponenten – Lib abgelegt werden und man kann später darauf verweisen.
Natürlich gibt es lustige Fragen, aber warum werden diese gestellt. Wenn ich den Führschein mache erklärt mir der Fahrlehrer ja auch wie ich die Gangschaltung bediene, aber trotzdem muss ich ja erst das fahren mit dem Auto lernen. Wenn er mir die Gangschaltung aber nicht erklärt und ich Gas gebe und den Fahrlehrer dann frage warum sich der Wagen nicht von der Stelle bewegt, so ist das eine lustige Frage für den Fahrlehrer.
Aber ich glaube ohne Beispiel hätten noch weniger die Aufgabe lösen können. Also mir viel es eigentlich immer schwer nur die Theorie durchzunehmen ohne Beispiel. Mit einem Beispiel wurden die Sachen doch klarer.
Wenn jemand lernresistent ist und nur die Beispiele kopiert so wird er nicht weiterkommen das klar.

Psst, ich habe ganz leise geschrieben, weil wir in diesem Beitrag nicht diskutieren dürfen.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 8 von 8   « Erste     678   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz