AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte M$ Windoof 2006 ;)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

M$ Windoof 2006 ;)

Ein Thema von Rastaman · begonnen am 5. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2006
 
Benutzerbild von Rastaman
Rastaman

Registriert seit: 6. Jan 2005
Ort: Lübbecke
575 Beiträge
 
Turbo C++
 
#1

M$ Windoof 2006 ;)

  Alt 5. Apr 2006, 20:34
Nabend allerseits.

Eines möchte ich am Anfang gleich klar stellen, bevor die Diskussion wieder aufflammt:
Ja, ich benutze auch Windows und ich finde es sehr gut (zumindest XP, was danach kommt ...),
es soll halt nur eine Parodie werden, wegen den ewigen Gemaule der Linux etc. Nutzer, dass Windows
ja sooooo unstabil sei und man damit nix anfangen kann, weil es eh immer abstürzt.

So, und zwar hatte ich mir vorgenommen so eine Art Windows zu schreiben, nur halt im kleinen Stil.
Das ganze ist allerdings schwerer als ich dachte, weil ich z.B beliebig viele offene Fenster erlauben möchte,
aber ohne einen eigenen Thread für jedes Fenster ist das halt kaum (gar nicht?) möglich, da halt die anderen dann nicht mehr
reagieren, oder ich muss warten bis bei einer MessageBox auf OK geklickt wurde, bis überhaupt wieder irgendwas geht.
Deswegen ein paar Fragen:

1. Ist das Ganze rechtlich in Ordnung? Im Anhang seht ihr wie weit ich schon bin und ich glaube nicht, dass ich da irgendwelche Copyrights und Rights auf Namen verletze.

2. Wie kann ich "hInstance", die ja beim Programmstart übergeben wird, elegant auf alle cpp Dateien aufteilen, so dass jedes DialogBoxParam Zugriff darauf hat?

3. Ich habe ein Hauptfenster und dann sind alles andere Childs, allerdings ohne die Child Property, da sonst das Child beim Verschieben flackert wie verrückt.

4. Ich lasse in der Nachrichtenschleife eines Fenster (bei der Hilfe, siehe .exe) eine MessageBox anzeigen, wenn ein Eintrag aus der Listbox selektiert wird, und gebe als Parent das Hilfefenster selber an. Allerdings erscheint die MessageBox dann als unterstes Fenster und wird erst sichtbar, wenn man einmal ALT drückt.

5. Wenn Windoof aus ist, gibt es extreme Probleme mit der Z-Achse auf der alle Fenster liegen, was sich nach kurzer Zeit aber wieder legt, seht einfach selbst.

Ich denke es gibt noch mehr Probleme, aber das mit den Threads und so war erstmal das Wichtigste.

Edit: Erstmal die (R)´s und TM´s rausgenommen.

MFG
Rastaman

Für alle, die es noch nicht verstanden haben: Es ist nur ein Spaßprogramm!
Angehängte Dateien
Dateityp: exe windoof_137.exe (112,0 KB, 345x aufgerufen)
Chuck Norris has counted to infinity ... twice!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz