Der IIS hat bei massiver Last einige Probleme. Während der Apache 10tausende User gleichzeitig bedienen kann geht der IIS schon bei 2-3 tausend in die Knie, wenn er nicht geclustered wird.
Vom Betrieb des IIS in einer Hochlastumgebung kann ich also nur abraten. Ich selber verwenden den IIS vorrangig als Testserver für meine Seiten. Man bedenke, das z.B. PHP-Scripte nicht unbedingt plattformübergreifend laufen müssen. Als Faustregel gilt: Jedes Nutzen nicht standardmässiger Funktionalität (z.B. PEAR-Extensions) kann bedeutet, dass das Script nur noch auf Linux-Systemem läuft (vor allem Mails versenden und Sockets sind da so Dinge...). Wenn ein Script hingegen auf IIS läuft ist es fast sicher, daß es auch auf Linux läuft. Exzentrische Datenbankschnittstellen auf
ODBC-Basis mal ausgeklammert, aber wer den Wrapper in PHP geschrieben hat gehört eh erschlagen.
Imho ist der IIS also für kleine Intranet-Seiten und zum Testen optimal geeignet, zumal er nur wenig Ressourcen verbraucht und relativ friedlich schlummert wenn er nicht gebraucht wird. Auf der anderen Seite ist ein Apache generell umständlicher zu konfigurieren. Wer sich persönlich den Aufwand für eine lokale reine Test-seite macht ist entweder jemand, der das config - script schneller heruntergetippt hat als nen IIS zusammengeklickt, ein absoluter MS-Hasser (aber warum dann Win-Rechner?
) oder er hat solche Spezialanforderungen, das er auf das Apache-Log zum auswerten angewiesen ist. Das alles wie gesagt unter der Prämisse: Testsystem.
Produktiv arbeite ich freilich auf Apache wegen der Lastunempfindlichkeit und der Sicherheit.