AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Hydrogenium - ein Periodensystem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hydrogenium - ein Periodensystem

Ein Thema von 3_of_8 · begonnen am 1. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2006
Antwort Antwort
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: Hydrogenium - ein Periodensystem

  Alt 1. Aug 2006, 21:21
*seufz*

Ja, ich weiß.

0°K kann nicht erreicht werden, aber man kanns ja trotzdem hypothetisch darstellen.

Druck einstellen war geplant, aber es gibt keine Formel um dann die Phasenwechselpunkte zu berechnen.

Niob und Molybdän, darum kümmere ich mich noch.

Kohlenstoff: Sag mir exakt, was ich eintragen soll. Neutral General war für den aktuellen Wert, ich wusste nicht, was ich eintragen soll.

@ratte:
XP-Manifest: OK
Wikipedia: Möglich
Steckbrief: Geplant, aber erstmal alle Elemente rein
Bild: Geplant, aber erst alle Elemente und Steckbrief und paar andere Features
Hint: Kann man bei nem Panel AlphaBlend einstellen?
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

Re: Hydrogenium - ein Periodensystem

  Alt 1. Aug 2006, 21:32
Zitat von 3_of_8:
Hint: Kann man bei nem Panel AlphaBlend einstellen?
Nö, aber du könntest den Hintergrund aufs Panel bisshen malen.
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

Re: Hydrogenium - ein Periodensystem

  Alt 1. Aug 2006, 21:38
Hüörmm??? Naja, ich probiers mal.
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
Ratte

Registriert seit: 12. Dez 2003
Ort: Erfurt
345 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#4

Re: Hydrogenium - ein Periodensystem

  Alt 1. Aug 2006, 21:47
eigentlich müsstest man auch ein Panel "Alphablenden" können. für windows ist ein Panel ja auch nur ein fenster (hätte ich jetzt gedacht). Müsste man halt manuell per API machen. Damit kenn ich mich aber nicht aus, kann sein das ich gerade totalen Schrott labere.
Schiffsratte der U.S.S. Delphipraxis, Laderaum 4538
BUSH:= TTerminator.create;
  Mit Zitat antworten Zitat
EDatabaseError

Registriert seit: 11. Mai 2005
Ort: Göppingen
1.238 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

Re: Hydrogenium - ein Periodensystem

  Alt 1. Aug 2006, 21:49
bei mir liegt irgenwo ein source rum mit dem du alle möglichen handles auch von panels transparent machen kannst.

Warte...

...also

Aufruf:
MakeTransparent(Panel1.Handle, 180);

Und die angehängte Unit einbinden.

Mfg
Angehängte Dateien
Dateityp: pas trans_138.pas (1,1 KB, 36x aufgerufen)
Tobias
It's not a bug, it's a feature.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

Re: Hydrogenium - ein Periodensystem

  Alt 1. Aug 2006, 21:56
Ja daswird schwer und habe auch gar kein direken Delphi code. Aber es ist möglich die Farbwerte deines Fensters an Pos X,Y herauszubekommen.

Nun, vielleicht hast du damit experimentiert, kannst du ein bisschen "Faden". Obwohl das eigentlich nur ein Zustand ist

Nehmen wir mal an, die Farbwerte wären im TBitMap namens Backgrnd, dann müsste es so gehen:
(HintPanelImge ist das Hintergrundimage für den Hint (vielleicht kannste auch direkt auf das Pnael zeichnen...) ^^)
(HintPanelColor ist die normale Farbe des Hints)

Delphi-Quellcode:
procedure ShowHint;
var
  Backgrnd : TBitMap;
  i, j : Integer;
begin
  {Hintergrund auf Backgrnd}
  // ein bisschen Alphablending (wir nehmen mal 5%)
  // ich nehme Pixels weil es schneller zu schreiben ist... Du solltest aber Scanline nehmen ;)
  for i := 0 to HintPanelImage.Width do begin
    for j := 0 to HintPanelImage.Height do begin
      HintPanelImage.Canvas.Pixels[i , j] := HintPanelColor + (HintPanelColor - Backgrnd.Canvas.Pixels[i , j]) * 0,05;
    end;
  end;
end;
So müsste es eigentlich funktionieren.

[edit]Schade ^^ Da waren andere schneller [/edit]
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
cruso
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

Re: Hydrogenium - ein Periodensystem

  Alt 1. Aug 2006, 22:01
Zitat von xZise:
Das heißt, entweder du sagst 1000 Pa (war doch Normaldruck?)
Normaldruck waren doch 1013 hPa oder? Bei dir fehlt ein Präfix. Aber wir wollen mal nicht pingelich sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

Re: Hydrogenium - ein Periodensystem

  Alt 1. Aug 2006, 22:56
@EDE: Danke. Funzt jetzt.

So, alle mal herhören, neueste Version mit transparenten Hints, riesengroßes Dankeschön an EDE.
Ich musste mit diversen Bugs der Delphi7-IDE kämpfen, aber ich HABE ES GESCHAFFT!

So, nur XPManifest is jetzt nicht mehr. Warum? Sobald ich es auf die Form ziehe, wird mein Hint nur noch in einem Anthrazit-Ton und ohne Child-Controls dargestellt. Sehr unschön.
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
Dax
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: Hydrogenium - ein Periodensystem

  Alt 1. Aug 2006, 23:25
Zitat von 3_of_8:
Druck einstellen war geplant, aber es gibt keine Formel um dann die Phasenwechselpunkte zu berechnen.
Nun, es geht schon, so irgendwie in der Art. Du kannst mit der Clapeyron-Gleichung die Steigungen an den Phasengrenzlinien berechnen und dann numerisch integrieren.. Aber das ist, glaube ich, nicht ganz trivial
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

Re: Hydrogenium - ein Periodensystem

  Alt 1. Aug 2006, 23:52
Für einen 15-jährigen garantiert nicht. Daher: Ich kann nur einen Wert eintragen. Sagt mir halt bitte, was ich jetzt bei Kohlenstoff eintragen soll.
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz