AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Hydrogenium - ein Periodensystem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hydrogenium - ein Periodensystem

Ein Thema von 3_of_8 · begonnen am 1. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2006
Antwort Antwort
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8
Registriert seit: 22. Mär 2005
Morgen.

Unter Linux gabs immer so ein tolles Programm namens Kalzium, das ein Periodensystem mit vielen Informationen war.

Ich dachte mir: "Gibts da nicht auch was für Windows?"

Ich hab nichts gefunden, was ich mir vorgestellt habe, daher hab ich mich selber drangesetzt.

Das hier ist eine sehr vorläufige Version, es fehlen noch viele Elemente (die einzutragen ist ne Sauarbeit) und alle Menüeinträge sind blind.

Trotzdem mal die erste Version im Anhang.

Danke übrigens an Neutral General, der (wenn auch etwas widerwillig) einige Elemente eingetragen hat.

Anmerkung zu den Farben bei den Aggregatzuständen:
Rot: Fest
Blau: Flüssig
Grün: Gasförmig
Lila: Superfluid
Grau: Unbekannt (Schmelz/Siedepunkt unbekannt)
Anthrazit: Noch nicht synthetisiert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
hydrogenium_202.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip hydrogenium_213.zip (279,3 KB, 148x aufgerufen)
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
 
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

 
Turbo Delphi für Win32
 
#21
  Alt 2. Aug 2006, 15:50
Achja, irgendein Freiwilliger zum Elemente eintragen?
Manuel Eberl
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

 
Delphi 2009 Professional
 
#22
  Alt 2. Aug 2006, 16:04
Wie würde denn ein Eintragen aussehen? Gibts einen Editor, wo du einfach einträgst Name und das zeugs? Dann würde ich helfen

Und "wo" helfen?
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mr47
mr47

 
Delphi 2005 Personal
 
#23
  Alt 2. Aug 2006, 16:27
Helium und Lithium haben bei 0 K einen "eigenen" Aggregatzustand den man als "superfluid" bezeichnet. Ist ein extrem geiles Zeug wenn du mich fragst. Helium, das in den superfluiden Zustand gebracht wird heißt dann Helium II.

Gruß

mr47
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

 
Turbo Delphi für Win32
 
#24
  Alt 2. Aug 2006, 16:30
Bei 0°K gibt es eigentlich gar nix mehr, oder?

Ich meine, wenn etwas kein Volumen mehr hat, existiert es ja nicht mehr wirklich. Aber ich füg das mal hinzu. Gibt es Superfluidität nur bei 0°K? Und bei welchen Stoffen?

Übrigens: Es gibt nen Editor, aber mittlerweile hat sich Neutral General aufgrund von Langeweile (vermute ich) wieder gemeldet und er trägt wohl alle restlichen ein.
Manuel Eberl
  Mit Zitat antworten Zitat
Dax
 
#25
  Alt 2. Aug 2006, 16:42
Helium wird bei 1,7 °K superfluid.

Das mit "kein Volumen" ist übrigens so nicht richtig. Wenn du Bosonen auf wenige Millikelvin runterkühlst, kriegst was total krasses: Bose-Einstein-Kondensate. Suprafluidität sind eine spezielle Form dieser Kondensate. Dabei pappen sich die Bosonen so nahe aneinander, das die Quantenmechanik greift und das alles ein Makroteilchen wird.. Interessant übrigens in anbetracht der Tatsache, das es sowohl bosonisches wie auch fermionisches Helium gibt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

 
Turbo Delphi für Win32
 
#26
  Alt 2. Aug 2006, 16:47
Soweit weiß ich es auch noch.

Aber das sind ja Millikelvin, bei 0°K dürfte ja dann eigentlich überhaupt kein Volumen mehr da sein, oder?
Manuel Eberl
  Mit Zitat antworten Zitat
Dax
 
#27
  Alt 2. Aug 2006, 16:53
Du kannst 0K nie erreichen, denn bei 0K hätte deine Stoffprobe die Entropie 0, was unerreichbar ist.

PS, nur der Form halber: das Kelvin wird nicht in Grad gemessen, sondern nur in K
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

 
Turbo Delphi für Win32
 
#28
  Alt 2. Aug 2006, 17:03
Argh, am PC ist die Angewohnheit so groß, beim Tippen von Temperaturen aufs ° zu kommen.

Und: Dass man es nie erreichen kann, ist klar. Aber man kann es trotzdem anzeigen lassen im Programm.
Manuel Eberl
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mr47
mr47

 
Delphi 2005 Personal
 
#29
  Alt 2. Aug 2006, 17:19
Zitat von 3_of_8:
Bei 0°K gibt es eigentlich gar nix mehr, oder?
Du verwechselst da etwas . Die Atome / Moleküle sind bei den theoretischen 0 K durchaus noch vorhanden. Nur haben sie keinerlei Energie mehr, das heißt sie "schwingen" nicht mehr. Sie verschwinden aber keinesfalls und haben trotzdem noch ein Volumen! Der superfluide Zustand wurde bisher bei Helium und Lithium beobachtet. Ob es noch weitere Stoffe gibt, die diese Eigenschaft haben, ist nicht bekannt!

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

 
Turbo Delphi für Win32
 
#30
  Alt 2. Aug 2006, 18:59
Ähm, ja, egal. Quantenphysik, brr...

Irgendwas zum Programm direkt noch? Was soll ich jetzt bei Kohlenstoff eintragen?
Manuel Eberl
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz