AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Potenz in Delphi

Ein Thema von moerty · begonnen am 30. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2006
 
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#26

Re: Potenz in Delphi

  Alt 31. Jul 2006, 09:32
Zitat von xZise:
Sry, aber irgendwie verstehe ich die fetten Textstellen nicht:
Zitat von JasonDX:
Der Implementierung nach nicht: Während Power über Exp(Exponent, ln(Base)) implementiert ist und damit in O(1) läuft , ist IntPower über eine (optimierte) Schleife implementiert, die in O(ln2(n)) abläuft.
e**(Exponent * ln(Base)) ist eine andere Art, den Term Base**Exponent auszurechnen. Das ln(Base) beschreibt dabei den Logarithmus.

Zitat von JasonDX:
O(1) [...] O(ln2(n))
Das ist die Zeitkomplexität. Ein Algorithmus läuft immer in einer bestimmten Zeit ab.
Bspw. läuft diese Schleife:
Delphi-Quellcode:
for i := 1 to n do
  nop;
in O(n) ab, während
Delphi-Quellcode:
for i := 1 to n do
  for j := 1 to n do
    nop;
in O(n*n) abläuft.
Delphi-Quellcode:
for i := 1 to 1 do
  nop;
hat eine Zeitkomplexität von O(1).
Was das O(...) bedeutet, dauert etwas zu erklären. Stichwort Landau-Symbole bringt erklärungen

greetz
Mike
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz