AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Virenhinweis: MS Blast

Ein Thema von CalganX · begonnen am 11. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2003
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#11

Re: Virenhinweis: MS Blast

  Alt 12. Aug 2003, 12:23
@Luckie, jo ich verstehe es auch nicht. Meine Win2k Installation läuft seit Kauf des Rechners, bin rund um die Uhr Online und hatte noch nie Viren oder Trojaner.

Zur FTP.exe und TFTP.exe. Beides sind Microsoft Anwendungen für das File Transfer Protocol kurz FTP. Einfach so löschen ist also keine gute Idee, MSBlast nutzt nur MS Anwendungen aus. Er nutzt diese Tools weil mit ihnen die Wahrscheinlichkeit groß ist das eine Firewall sie durchlässt. Aber erstmal muß man von aussen FTP.exe starten können damit MSBlast.exe durch das eigene System mit TFTP.exe gedownloaded wird. Dies wird angestoßen durch RPC = Remote Procedure Calls über Port 135 und Konsorten (nutzt mehere Ports). Schließt man diesen Port so werden alle Verbindungen gekappt die auf RPC basieren, also auch Anwendungen die im Intranet arbeiten. Also keine besonders gute Idee diesen Port zu blocken. ADO,MS SQL,ICQ,MailSlots,Nachrichtendienst usw. usw. können dann nicht mehr arbeiten.

Soll heissen im PRC ist ein Fehler und dieser muß durch ein MS Update beseitigt werden.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz