AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi 3D Darstellung "wetterkartenmäßig" ..
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

3D Darstellung "wetterkartenmäßig" ..

Ein Thema von stoxx · begonnen am 28. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von stoxx
stoxx

Registriert seit: 13. Aug 2003
1.111 Beiträge
 
#1

Re: 3D Darstellung "wetterkartenmäßig" ..

  Alt 28. Jul 2006, 14:25
@ PMM
Danke ! werde mal prüfen. TeeChart Standart, was bei Delphi dabei ist, hat es ja leider nicht.
Wenn man die Bilder auf der Webseite so anschaut ist die Version ja auch anscheinend uralt

Bei 400-500 Dollar sollte man es noch auf anderen Anwendungsfelder benötigen, denke ich.


@ atreju2oo0

wichtig ist immer, dass die verschiedenen Klassen(Objekte) die kleinste MÖGLICHE gemeinsame Schnittstelle zueinander haben.
Mit dem Chart betreffend. Ganz Professionell ist es wie TChart Pro wohl eine eigene komponente die auch gleich selber alles tut und macht.
Oder aber wie in den TAuto Beispielen bekommt die Auto-Klasse nur das Canvas, auf das es zeichnen soll.
Ganz schlimm wäre es, wenn es Form1 bekommt, denn dann ist es nur mit Form1 verwendbar und nicht mehr wiederzuverwenden.
Phantasie ist etwas, was sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz