AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Delphi, ASP.Net und PHP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi, ASP.Net und PHP

Ein Thema von Go2EITS · begonnen am 25. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2006
 
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#26

Re: Delphi, ASP.Net und PHP

  Alt 26. Jul 2006, 16:19
[quote="Elvis"]
Setze einfach einen Verweis auf den Provider deines Vertrauens, erzeuge eine Connection und gehe danach einfach nach dem Beispiel vor.
quote]

Das Beispiel hat leider nicht geholfen, da genau die Teile fehlen, um die es geht...
Z.B. den Connection String...

Am liebsten würde ich mit ADOConnection und ADOTable arbeiten, genau wie ich es in den ISAPI.DLL's mache...

Außerdem muss es doch auch in RAD möglich sein, ich will doch schliesslich schon zur designtime meine Grids sehen...

Wenn ich doch alles im Source - und das bei jedem Seitenaufruf, erzeugen muss, geht mir doch ein Großteil des vorteils von ASP.NET verloren.

Frank
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz