AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Delphi, ASP.Net und PHP

Delphi, ASP.Net und PHP

Ein Thema von Go2EITS · begonnen am 25. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2006
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#25

Re: Delphi, ASP.Net und PHP

  Alt 26. Jul 2006, 14:21
TBlaBla riecht schon verdächtig nach VCL.Net.
Hast du eine "reine" .Net App oder ein Patchwork aus .Net und VCL?

btw: Gerade bei ASPX haben Komponenten wie connection, command und & Co nix auf dem Form zu suchen. Der Overhead durch zu lang geöffnete Connections und Finalizer dürfte die Zahl der möglichen Seiten/Sekunde brachial schrumpfen lassen.
RAD mag gut und nett sein, aber bei Web Dev sollte man es nicht übertreiben.

Setze einfach einen Verweis auf den Provider deines Vertrauens, erzeuge eine Connection und gehe danach einfach nach dem Beispiel vor.

edit: D'oh! Hatte Seiten stat Connections stehen...
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz