Einzelnen Beitrag anzeigen

grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#19

Re: Einen Komma-Text richtig trennen.

  Alt 16. Feb 2008, 01:00
Zitat von Xong:
Zitat von SirThornberry:
Durch
Stringx := Stringx + irgendwas wird die Länge von Stringx immer wieder verändert, somit immer wieder neuer speicher angefordert und der alte umkopiert [...]
Sicher?
Jeder gute Compiler (mit dem ich mich auskenne) versucht einen String zu vergrößern, indem er er den Speicherplatz einfach vergrößert/verlängert. Erst wenn dies nicht klappt, wird ein vollkommen neuer Speicherplatz vergeben und der alte aufgelöst. Das hat C schon so gemacht und es würde mich wundern, wenn es in Delphi anders wäre.
yep, sicher! was soll der gute compieler auch machen, wenn er keinen speicher mehr hat... tja, er muss halt 'n neuen anfordern und dann die daten dort reinkopieren... beim nächsten mal, hat er dann wieder keinen speicher, alles ist zu klein, zu eng... und dann muss er wieder speicher anfordern.... so ist dies auch in C nicht nur in delphi...

tja, und C hat keine strings... sind halt nur arrays of char... (nachbau in delphi PCHAR )
  Mit Zitat antworten Zitat