AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Prüfen ob eine Datei auf dem FTP exestiert.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Prüfen ob eine Datei auf dem FTP exestiert.

Ein Thema von toredo · begonnen am 23. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von ascotlx
ascotlx

Registriert seit: 8. Mär 2005
Ort: Hamburg
97 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: Prüfen ob eine Datei auf dem FTP exestiert.

  Alt 24. Jul 2006, 10:17
Moin Toredo,

hier ein CodeSchnipsel ... probier mal, ob Du den gebrauchen kannst:

Die Angaben für den FTP Login musst Du allerdings noch anpassen.
ACHTUNG !!Der CodeSchnipsel stammt aus einem Konsolenprogramm ...!!

Delphi-Quellcode:

...
uses
  SysUtils, Windows, IdFTP, IdFTPCommon, IdException, Classes, IdRFCReply, ShellApi;
...

const
...
  sk_EDir = '/etc'; // Systemkonfiguration
...

procedure cronproc;
var
  IdFTP1: TIdFTP;
  sk_Files2: TStringList;

begin
  IdFTP1:=TIdFTP.Create(nil);
  IdFTP1.Host := '<HOST>';
  IdFTP1.Username := '<USER>';
  IdFTP1.Password := '<PASSWORD>';
  sk_Files2 := TStringList.Create;

  try //FTP: ist der Host erreichbar ??
    IdFTP1.Connect;
  except on e:EIdSocketError do
    begin
      writeLn('');
      SetConsoleTextAttribute(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), FOREGROUND_RED + FOREGROUND_INTENSITY);
      Write(E.Message);
      Write('Bitte überprüfen Sie, ob der Server erreichbar ist (cronproc).');
      WriteLn(' ');
      SetConsoleTextAttribute(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), 7);
      Write('Bitte drücken Sie die <ENTER>-Taste um das Fenster zu schliessen.');
      ReadLn;
      Exit;
    end;
  end;

  if IdFTP1.Connected then
    try // exception wenn nicht in das Verzeichnis gewechselt werden kann.
      IdFTP1.ChangeDir(sk_EDir);

      try // exception wenn File nicht vorhanden ist.
        IdFTP1.List(sk_Files2, 'SuSE-release', false);
        //Linux
        if sk_Files2.Count >0
          then begin
          //writeln(sk_Files2.Strings[0]);
            if Pos('SuSE-release',sk_Files2.Strings[0]) > 0 then
              [b]<HIER KÖNNTE WAS WEITER VERARBEITET WERDEN>[/b];
          end;
      except on e:EIdProtocolReplyError do
    begin
      writeLn('');
      SetConsoleTextAttribute(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), FOREGROUND_RED + FOREGROUND_INTENSITY);
      Write(E.Message);
      Write('Bitte überprüfen Sie, ob die Datei vorhanden ist ...(cronproc).');
      WriteLn(' ');
      SetConsoleTextAttribute(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), 7);
      Write('Bitte drücken Sie die <ENTER>-Taste um das Fenster zu schliessen.');
      ReadLn;
      Exit;
    end;

      end;

    finally
    IdFTP1.Disconnect;
  end; // Ende try
  sk_Files2.Free;
  IdFTP1.Free;
end;
Ich habe den Code ein wenig geändert, da Du meine einzelnen Abfragen wharscheinlich nicht gebrauchen kannst.
Vielleicht hilft Dir das Beispiel weiter ...

cu
ascotlx
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz