Kann mir den jemand erklären (die Delphi hilfe dazu ist d.o.o.f und im internet findet sich auch nix wirklich gutes dazu

), wie das mit Blockread und Blockwrite funktioniert?
Also bei mir sieht es jetzt folgendermaßen aus:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var f: file;
arr: array[0..100] of integer;
i: Integer;
begin
AssignFile(f,'mmm.txt'); //öffnen der datei wenn ich das richtig verstehe!
Reset(f,1); //das macht die datei wahrscheinlich zum lesen fertig, oder?
BlockRead(f,arr[0],99); // was bedeutet der 2. parameter? - da ist ein array und der schreibt die datei in den 0ten speicherplatz
//aber irgentwie macht der pc doch in dem array weiter?
//und der 3. parameter zeigt bis wohin er lesen soll, wenn ich die delphihilfe richtig deute?
//die ganze datei soll gelesen werden - wie bekomme ich die länge raus? geht das mit length(f) ?
CloseFile(f); //das ist klar
for i := 0 to {ja woher weis ich jetzt wie lang meine Datei ist? } do
memo1.Lines.Add(inttostr(arr[i]));
//so und irgentwie will ich ja auch noch sehen was er für zahlen liest!
end;
also ich hoffe ihr könnt mir helfen!