AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials [Artikel] Simulierte Evolution
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Artikel] Simulierte Evolution

Ein Tutorial von Luckie · begonnen am 19. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2006
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#23

Re: [Artikel] Simulierte Evolution

  Alt 21. Jul 2006, 12:00
Hm das Buch selber kenne ich nicht, weis aber von einer ähnlichen Gechichte. Zu DOS Zeiten gab es ein lustiges Kriegsspiel. In einer simulierten Welt aus Speicherzellen und einem vorgefertigten Set von Maschinenbefehlen war es die Aufgabe der Spieler=Programmierer möglichst effiziente Progrämchens zu coden die diesen Speicher auf eine Weise beackerten das sie sich 1.) vorpflanzten oder bewegten und 2.) Gegnerische Progrämchens dabei vernichteten. Der Programmierer dessen Program als letztes übrig blieb hatte gewonnen.

Zurück zum Thema, bei den EP/GPs sehe ich das große Problem darin

1.) eine Selektierungsfunktion zu definieren, immerhin evolutionieren die EP/GP so wie ich es verstanden haben ohne Aufsicht aus sich selbst heraus. Also ohne konkrete Zielsetzungen.
2.) die Geschwindigkeit/Dauer dieser Evolution und die Größe der notwenigen Population von solchen Programmen.
3.) die Kodierung und Syntax sollte sehr universell sein damit auch ungeahnte Programme rauskommen

Das sind Probleme die enormen Rechenpower benötigen werden. Denn wenn man wirklich kreative Programme erzeugen möchte, Programme wie die die wir jeden Tag erzeugen, dann benötigten wir um Magnituden mehr Speicher und Prozessorpower als das was wir heute haben.


Das Buch was ich damals zur Hand hatte heist:

"Genetische Algorithmen und Evolutionsstrategieen"
Eberhard Schöneberg, Frank Heinzmann, Sven Feddersen
1. Auflage 1994 im Addison-Wesley Verlag
ISBN 3-89319-493-2
481 Seiten stark
enthielt eine 5 Zoll Diskette mit C Sourcen und Programmen
Auf Seite 333 zb. "Auotmatische Erzeugung von Programmen in LSIP".

Sehr zu empfehlen da von den Grundlagen bis zu konkreten Anwendungen alles sehr verständlich beschrieben wird und nicht mit praktischen Beispielen, Diagrammen und Grafiken gegeizt wurde. Nur die DOS Software dürfte heutzutage wohl unmodern geworden sein.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz