AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Was tun bei Verbindungsabbruch
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was tun bei Verbindungsabbruch

Ein Thema von xaromz · begonnen am 18. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2006
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#11

Re: Was tun bei Verbindungsabbruch

  Alt 18. Jul 2006, 13:50
Hallo,

danke für die bisherigen Informationen.
Zitat von Peinhard:
Lies mal büschen was über Transaktionen, AutoCommit und auch implizite Transaktionen. Und so ganz 'egal' wie du eingangs erwähntest ist die DB natürlich auch nicht - Fileserver-DBs zB verhalten sich deutlich weniger 'gnädig', da kann's dann zB die beliebten 'corrupt indices' setzen.
Um die Datenbank etwas zu präzisieren: Ich schreibe gerade einen Abstraktionslayer für mehrere Datenbanken, u. a. MySQL, MSSQL, Oracle, DB2 und Firebird, da es meinem Programm egal sein soll, in welcher Datenbank die Daten liegen. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch noch einen eigenen Server in .Net geschrieben, der Queries (eigener Dialekt) zur DB durchreicht und die Verbindung verschlüsseln kann. Dazu werde ich vermutlich demnächst noch einen Thread aufmachen und das vorstellen.

Gruß
xaromz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RavenIV
RavenIV

Registriert seit: 12. Jan 2005
Ort: Waldshut-Tiengen
2.875 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#12

Re: Was tun bei Verbindungsabbruch

  Alt 18. Jul 2006, 13:54
Zitat von Peinhard:
Zitat von RavenIV:
Das halte ich für ein Gerücht.
Woher soll z.B. der TCP-Stack wissen, was in den TCP-Paketen drin ist.
Wenn der Befehl aber nur 'halb' ankommt, weil die Verbindung während seiner Übermittlung abreißt, fehlt sozusagen seine 'Terminierung'. Die Engine müßte iü ja auch 'wissen' ob da noch was kommt, oder ob's das jetzt war und sie loslegen soll/kann. Und der Stack 'weiß' zwar nicht was drin ist, aber schon, ob die Übermittlung vollständig ist. Und wenn nicht, geht der Befehl da gar nicht erst raus, sondern es wird eine (dem Szenario entsprechend nicht erfolgreiche) 'Neuverhandlung' versucht. Correct me if I'm wrong...
auch das ist nicht korrekt.
Jede Schicht prüft, ob ihre Anforderungen für die Übertragung gegeben sind.
Der "TCP-Schicht" ist doch wurscht, was in den Paketen drin ist. Sind die einzelnen pakete gültig, werden sie weitergegeben. Fehlt ein paket, wird es neu angefordert. Ist ein paket falsch, wird es neu angefordert.
Die nächste Schicht setzt dann die Pakete zusammen. Dies könnte die Kommunikation zweier DB-Komponenten sein. Aber auch diese Schicht weis noch nichts von Transaktionen.
Erst die letzte Schicht (eben die DBMS-Applikation) kann entscheiden, ob die
Transaktion komplett ist.
Klaus E.
Linux - das längste Text-Adventure aller Zeiten...
Wer nie Linux mit dem vi konfiguriert hat, der hat am Leben vorbei geklickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RavenIV
RavenIV

Registriert seit: 12. Jan 2005
Ort: Waldshut-Tiengen
2.875 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#13

Re: Was tun bei Verbindungsabbruch

  Alt 18. Jul 2006, 13:57
Zitat von xaromz:
Ich schreibe gerade einen Abstraktionslayer für mehrere Datenbanken, u. a. MySQL, MSSQL, Oracle, DB2 und Firebird, da es meinem Programm egal sein soll, in welcher Datenbank die Daten liegen.
Den ZEOS-Komponenten ist es auch egal, was für eine DB angesprochen werden soll.
Kann man einstellen, ob sie zu MSSQL, MySQL, PostgreSQL oder weitere connecten sollen.
Klaus E.
Linux - das längste Text-Adventure aller Zeiten...
Wer nie Linux mit dem vi konfiguriert hat, der hat am Leben vorbei geklickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Peinhard

Registriert seit: 8. Jul 2006
152 Beiträge
 
#14

Re: Was tun bei Verbindungsabbruch

  Alt 18. Jul 2006, 14:01
Zitat von RavenIV:
auch das ist nicht korrekt.
Jede Schicht prüft, ob ihre Anforderungen für die Übertragung gegeben sind.
Der "TCP-Schicht" ist doch wurscht, was in den Paketen drin ist. Sind die einzelnen pakete gültig, werden sie weitergegeben. Fehlt ein paket, wird es neu angefordert. Ist ein paket falsch, wird es neu angefordert.
Die nächste Schicht setzt dann die Pakete zusammen. Dies könnte die Kommunikation zweier DB-Komponenten sein. Aber auch diese Schicht weis noch nichts von Transaktionen.
Erst die letzte Schicht (eben die DBMS-Applikation) kann entscheiden, ob die
Transaktion komplett ist.
Ob die Transaktion komplett ist ja. Die beginnt aber überhaupt erst, wenn ein gültiger und vollständig übermittelter Befehl vorliegt. Daran sind, wie Bernhard eben auch schon schrieb, im Zweifelsfall mehrere Layer beteiligt - wenn ein Paket nicht vollständig ist zB verläßt es den TCP/IP-Stack gar nicht erst, wenn ein Befehl nicht vollständig und 'terminiert' ist, eben eine höhere Schicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#15

Re: Was tun bei Verbindungsabbruch

  Alt 18. Jul 2006, 14:18
Hallo,
Zitat von RavenIV:
Den ZEOS-Komponenten ist es auch egal, was für eine DB angesprochen werden soll.
Kann man einstellen, ob sie zu MSSQL, MySQL, PostgreSQL oder weitere connecten sollen.
Ich weiß, es gibt verschiedene Komponenten, die eine Abstraktionsschicht bieten. Es gibt aber ein paar Unterschiede zu meiner Version:
  • Alle Komponenten, die ich bisher angesehen habe, wollten SQL-Statements im der Datenbank entsprechenden Dialekt. Ich verwende zur Kommunikation ein anderes Format, das in den entsprechenden Dialekt umgewandelt wird.
  • Meine Lösung kann die Verbindung zu jeder Datenbank verschlüsseln.
  • Mein Server beinhaltet ein Rechtemanagement, kann also Anfragen daraufhin überprüfen, ob sie erlaubt sind. Dieses Management ist unabhängig von dem der Datenbank (und auch für andere Zwecke gedacht).
  • Mit meiner Lösung kann man Queries objektorientiert zusammenbauen.
Du siehst also, ich erfinde das Rad nicht neu, ich baue ein anderes Rad .

Gruß
xaromz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.201 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#16

Re: Was tun bei Verbindungsabbruch

  Alt 18. Jul 2006, 15:00
Zitat von RavenIV:
auch das ist nicht korrekt.
Jede Schicht prüft, ob ihre Anforderungen für die Übertragung gegeben sind.
Der "TCP-Schicht" ist doch wurscht, was in den Paketen drin ist. Sind die einzelnen pakete gültig, werden sie weitergegeben. Fehlt ein paket, wird es neu angefordert. Ist ein paket falsch, wird es neu angefordert.
Die nächste Schicht setzt dann die Pakete zusammen. Dies könnte die Kommunikation zweier DB-Komponenten sein. Aber auch diese Schicht weis noch nichts von Transaktionen.
Erst die letzte Schicht (eben die DBMS-Applikation) kann entscheiden, ob die
Transaktion komplett ist.
Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet. Ich meinte mit Schicht4/5 den Fall das bei einer SQL-Anweisung wie oben genannt:
Zitat:
Wenn ich nämlich ein DELETE sende und die WHERE-Klausel verloren geht, ist das nicht so lustig
diese mit Sicherheit schon auf unterer Ebene (4/5) behandelt wird da ja mit Sicherheit auf Protokoll-Ebene der Datenbank erkannt wird das hier nicht alle nötigen IP-Packete angekommen sind.

Das die Transaktionssteuerung mehr Intelligenz (höhere Ebene) erfordert ist mir klar. Mir ging es nur um diesen Fall das eine SQL-Anweisung nur halb ankommt (Z.B. auf 2 IP-Packete verteilt wovon das 2te verloren geht).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RavenIV
RavenIV

Registriert seit: 12. Jan 2005
Ort: Waldshut-Tiengen
2.875 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#17

Re: Was tun bei Verbindungsabbruch

  Alt 18. Jul 2006, 15:22
Zitat von Bernhard Geyer:
diese mit Sicherheit schon auf unterer Ebene (4/5) behandelt wird da ja mit Sicherheit auf Protokoll-Ebene der Datenbank erkannt wird das hier nicht alle nötigen IP-Packete angekommen sind.
Die Datenbank hat keine Protokollschicht.
Die liegt im Betriebssystem verborgen.

Falls dieser Fall eintreten sollte, dass nur ein Teil der zur Query gehörenden pakete ankommen, wird dir wohl das Betriebssystem auf dem Client eine Exception werfen. Diese wird evtl von den Delphi-Komponenten für den DB-Zugriff abgefangen und weitergereicht.
Klaus E.
Linux - das längste Text-Adventure aller Zeiten...
Wer nie Linux mit dem vi konfiguriert hat, der hat am Leben vorbei geklickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#18

Re: Was tun bei Verbindungsabbruch

  Alt 18. Jul 2006, 15:38
Hallo,
Zitat von RavenIV:
Falls dieser Fall eintreten sollte, dass nur ein Teil der zur Query gehörenden pakete ankommen, wird dir wohl das Betriebssystem auf dem Client eine Exception werfen. Diese wird evtl von den Delphi-Komponenten für den DB-Zugriff abgefangen und weitergereicht.
Das Betriebssystem auf dem Client hat damit ja nichts zu tun. Wenn der Client die Daten abgeschickt hat, und mitten in der Übertragung schneide ich das Netzwerkkabel durch, bekommt der Server möglicherweise nur ein paar IP-Pakete. Klar sagt der Client dann, dass die Verbindung unterbrochen wurde, aber die Frage ist ja, was kommt bei der Datenbank an:
  • eine korrupte Abfrage
  • gar nichts
  • eine Notification
  • ...
Und wie reagiert die Datenbank, sollte eine korrupte Abfrage ankommen? Ich denke, sie verwirft diese.

Gruß
xaromz
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz