AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Unit-Abhängigkeiten visualisieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unit-Abhängigkeiten visualisieren

Ein Thema von grizzly · begonnen am 17. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 11. Jun 2009
 
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

Re: Unit-Abhängigkeiten visualisieren (mit 40KB screenshot)

  Alt 19. Jul 2006, 10:19
Zitat von grizzly:
Boah, eine Firewall, die den Zugriff auf meine Seiten verbietet. Ein echter Verlust
Deine Seite kann ich anschauen, nur nix downladen.

Das Programm gefällt mir sehr gut.

Die Idee den einzelnen Pfeilen eine eigene Farbe zu geben, um diese dann mit Hilfe der Farbenpalette schwarz bzw. rot / grün zu färben ist eine gute Idee

Welche Komponente zum anzeigen der Grafik verwendest Du denn ?
Bestimmt nicht TImage von Delphi, oder?

Der Export nach wmf funktioniert gut, aber bei dem obersten Kasten wird die obere Linie abgeschnitten.
Der Export nach emf funktioniert bei mir nicht. Es wird keine Datei angelegt.

Der Export nach jpg funktioniert. Es wird dann die aktuelle vergrößerung exportiert.
(also vorher F12 drücken um 100% zu erhalten )

Mit Rechtsklick auf Unit in Grafik kann man einen Parent der Unit als Ausgangspunkt festlegen um die Sichtweise einzuschränken. Es ist dann auch die Bottom Up Sichtweise möglich.
Leider ist es mir nicht möglich eine Unit die keine "Kinder" hat, als Ausgangspunkt festzulegen, so das man z.B. sehen könnte welche Units in dem Projekt alles diese Biliothek verwenden. (z.B. Variants.pas)
(Nachtrag: Es ist doch möglich, aber Umständlich. Auswahl des Parrent -> neuer Graph -> auf Bottom Up umschalten ->Parent rechtsklicken und gewünschte Unit auswählen. (evtl. noch auf mit Kindern umschalten) Das ist sehr Umständlich. Besser wäre es die gewünscht Unit diekt auszuwählen und nicht den parrent)

Ich würde auch gerne die Möglichkeit haben den Text des dot Skriptes zu sehen / ändern.
(Dann könnte man sich den Umweg über die temp.dot sparen.)
Ich finde es z.B. nützlich verschiedene Units in logischen Gruppen zusammenzufassen (Cluster)

Die Unterscheidung zw. Unit ohne dfm (beige) und unit mit dfm (mintgrün) finde ich auch gut.
Genauso wie die Unterscheidung zw. mit Kindern (Rechteck) und ohne Kinder (Oval).

Also alles in allem super Programm !!!

btw: Wie viel Zeit hast Du in das Programm investiert?
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz