AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UTF-8 mit GR32 zeichnen?

Ein Thema von alienous · begonnen am 16. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2006
 
Ydobon

Registriert seit: 3. Mär 2006
264 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

Re: UTF-8 im Programm darstellen?

  Alt 16. Jul 2006, 20:48
Zitat von Bernhard Geyer:
Das wäre mir neu. Wenn ein Zeichen in einem Font nicht vorhanden ist wird entsprechende Leerzeichen-Zeichen dieses Fontes genommen.
Einen direkten Artikel dazu finde ich jetzt auf die Schnelle nicht, aber der MSDN-Library durchsuchenFont Mapper von Windows ist recht gut. Ich arbeite ziemlich viel mit CJK Texten, die werden auch angezeigt mit nicht dafür vorgesehen Schriftarten. Bei der SIP streikt der dann aber auch.
Wenn das Zeichen nicht gefunden werden kann, wird das im Font vorgesehen Ersetzungszeichen ausgegeben, meist eine Art Rechteck.

@alienous: Der große Vorteil der Tnt-Komponenten. Es gibt fast keinen Unterschied in der Verwendung zu den normalen von Delphi. Die entsprechende Funktion heißt dann einfach WideCanvasTextOut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz