AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Programm zum Beobachten von Ameisen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm zum Beobachten von Ameisen

Ein Thema von dino · begonnen am 15. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 29. Okt 2007
Antwort Antwort
Seite 9 von 14   « Erste     789 1011     Letzte »    
dino
Registriert seit: 15. Jul 2006
einfach per mausklick starten ist aber für 1600*1200 Bildschirmauflösung Programmiert

[Edit]
hier die neue Überarbeitete Version meines Programms
der Quelltext folgt, wenn ich mal Lust habe ihn zu struckturieren

ist für 1024*768 geschrieben, hat 4 Völker, man kann eine Statistik einblenden lassen(auf x)
starten und beenden per doppelklick
scrollen immer per AWSD

ansonsten nochmal fragen[/Edit]
Angehängte Dateien
Dateityp: exe ameisen_879.exe (320,0 KB, 595x aufgerufen)
Dateityp: rar ameisen_162.rar (151,0 KB, 302x aufgerufen)
 
dino

 
Delphi 5 Professional
 
#81
  Alt 26. Jul 2006, 18:47
och würden wir nicht einwegware sein, würd ich mir das auch wünschen

insgesamt müssen wir die gesamte Oberfläche vergrössern.
Im Bau müssen alleine shon einige 100 Ameisen reinpassen und das 70fache sollte dann auf die gesamte Restliche Form rumlaufen, und es sollte soviel Platz sein, dass mindestens 3Pixel zwischen Ameise und Ameise Platz sein.
Am besten noch alles DreiDimensional, und auch mit anderen Tierarten mit drin
Dafür brauchen wir zwar noch einige Monate zeit, und mit Delphi 2005 kommen wir wahrscheiinlich auch nicht weit, aber man wird ja noch träumen dürfen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

 
Delphi 12 Athens
 
#82
  Alt 26. Jul 2006, 18:59
Das mit dem Vergrößern wäre kein großes Problem ... kannst ja in meiner Version auch schon machen (vermutlich sollte man die Vorschau dann aber auch noch verkleinern ... also z.B. mehrere Felder zu einem Pixel zusammenfassen, damit die nicht all zu sehr anwächst.


Bei nochmehr Ameisen hätte ich auch schon eine "optimierung, was die Verwaltung anginge ... bis jetzt wird ja immer das gesammte Array durchgegangen, selbst wenn nicht alles belegt ist (werd ich wohl demnächt och mit einbauen ... oder zumindestens mal sehn, ob es auch wirklich so geht ^^).


3D muß ja nicht sein ... es würde schon reichen, wenn wir einife SubEbenen einführen (man muß es ja nicht vollkommen übertreiben, vorallem wenn es eigentlich mehr um die Logik geht
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

 
Delphi 2009 Professional
 
#83
  Alt 26. Jul 2006, 19:02
Zitat von dino:
insgesamt müssen wir die gesamte Oberfläche vergrössern.
Im Bau müssen alleine shon einige 100 Ameisen reinpassen und das 70fache sollte dann auf die gesamte Restliche Form rumlaufen, und es sollte soviel Platz sein, dass mindestens 3Pixel zwischen Ameise und Ameise Platz sein.
Am besten noch alles DreiDimensional, und auch mit anderen Tierarten mit drin
Dafür brauchen wir zwar noch einige Monate zeit, und mit Delphi 2005 kommen wir wahrscheiinlich auch nicht weit, aber man wird ja noch träumen dürfen
Und dazu locker ein neuer PC, weil meiner schon bei läpperlichen 1080 Ameisen langsamer wird (max Speed)...
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
dino

 
Delphi 5 Professional
 
#84
  Alt 26. Jul 2006, 19:05
stimmt

wie wäe es, wenn man beim Bau in "Innenansicht" gehen kann und sonst alles 2D
also das der Bau grösser ist, als es scheint

und wie du das mit dem array meinst bin ich ja mal gespannt

Hey wenn ihr mir wirklich nen Traum erfüllen wollt, dann hilft ihr mir dabei ein Dezentral Organisiertes Programm zu Programmieren

so laden sich einige Bestimmt Programme runter, sodass ein Computer den Geruch organisiert(verbreiten und verdiften lässt), eins übernimmt die Ameisen im Bau und einige übernehmen die Kontrolle über jeweils einige Ameisen die draussen sind und eins lässt Futter nachwachsen(könnte ja auch mal realistischer werden)
und so weiter
ist doch möglich oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

 
Delphi 12 Athens
 
#85
  Alt 27. Jul 2006, 11:42
am einfachsten wird es, wenn man erstmal bei der jetztigen 2-Dimensionalen Stucktur bleib ... halt nur entweder weiter Ebenen (Karten) einbauen, zwischen denen dann die Ameisen hin- und herspringen können, also sozusagen bestimmte Pixel/Pixelgruppen zu Toren machen.

Oder was ich eher beforzugen würde,
nur eine Karte (die aktuelle vergrößern) und diese in verschiedene Bereiche unterteilen, wo dann halt wie bei dem Vorschlag mit den verschiedenen Ebenen auch über bestimmte Pixel zwischen den "Räumen" herumgeprugen werden könnte.

Also ein großer Bereich für die Außenwelt, ein/zwei für den Bau (von innen ... in der AußenWeltKarte würde ich den jedenfalls nur unwesendlich vergrößern ... oben ist doch eh nur die Spitze des Berges/Ameisenhügels zu sehn) und eventuell noch ein paar für andere Bereiche.

Außerdem sollten wir uns (je realistischer sich die Kleinen verhalten sollen) langsam mal überlegen was wir da für 'ne Rasse züchten.

Blattschreideameisen reagieren/agieren ja anders, als Treiberameisen, oder gar unsere süßen "Hausameisen".

Wobei sowas wie unsere "einfachen" Ameisen aus'm Wald wohl erstmal am Einfachsten wären ... bei den Treiberameisen müßte man schließlich och noch anfangen eine ganze Klimazone zu errichten, verwalten und berechnen ... schließlich müssen dort Blätter wachsen, welche dann "geerntet" werden, die müssen dann wiederum in einem von den Ameisen aufwendig klimatisierten Bau untergebracht werden, wo dann soein Schimmelpilz drauf wachsen soll, welchen die dann erst vernaschen ... wäre jedenfalls 'ne menge Rechenarbeit ud wohl ohne 'nen Supercomputer nicht zu bewerkstelligen ._.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

 
Delphi 2009 Professional
 
#86
  Alt 27. Jul 2006, 11:44
Zitat von himitsu:
Außerdem sollten wir uns (je realistischer sich die Kleinen verhalten sollen) langsam mal überlegen was wir da für 'ne Rasse züchten.
Also ich bin für Delphimeisen ^^
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
Sidorion
 
#87
  Alt 27. Jul 2006, 12:16
@himitsu:
Bei Ameisen ist das wie bei den Bienen: erst ein paar Tage Kinderdienst, dann ein paar Tage Futtersuche, dann ein paar Tage Krieger, dann Exitus. Verschiedene Kasten gibt es bei Termiten.
Unbefruchtete Eier werden grundsätzlich zu normalen Arbeiterinnen, nur die befruchteten Eier entwickeln sich zu geflügelten Ameisen, die sowohl männlich, als auch weiblich sein können. Hier unterscheiden sie sich allerdings von den Bienen, bei denen nur ein paar Weibchen (neue Königinnen) schlüpfen. Hier wird das Geschlecht imho bei den befruchteten Eiern durch die Fütterung mit Gelée Royal bestimmt.
Ameisenstaaten kennen auch eine Art 'ungeschlechtliche' Fortpflanzung, bei der einfach eine Satellitenkolonie gegründet wird. Auch sind regelrechte Kriege zwischen verschiedenen Haufen möglich.
[edit]
Wenn ihr alles über Ameisen wissen wollt, empfehle ich einen englischsprachlichen Wälzer mit dem Titel 'Ants' (ist ca. 2000 Seiten stark)
[/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

 
Delphi 12 Athens
 
#88
  Alt 27. Jul 2006, 12:28
Jupp und dann gibt's och nch ein Wunder, dat bißher noch keiner erklären konnte ... wenn die Königin stirbt, dann können sich eine, oder mehrere "normale" Weibchen zu einer Neuen weiterentwickeln, falls es nicht schon potentielle Nachkommen gibt. o.O
  Mit Zitat antworten Zitat
dino

 
Delphi 5 Professional
 
#89
  Alt 27. Jul 2006, 16:04
die Delphi ameise klingt gut, aber wenn wir die karte schon in ver schiedene Bereichte zerlegt haben, könnten dann auch noch direckt verschiedene Computer für die Ameisen rechnen, die auf ihren Gabiet rumlaufen, wenn ne Ameise das Gabiet verlässt, wird die Ameise ans andere Computer übergeben
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

 
Delphi 12 Athens
 
#90
  Alt 28. Jul 2006, 11:33
Möglich ist vieles, aber erstma sollte wohl wichtiger sein das ganze auf einem Rechner vernünftig laufen zu lassen, anstatt die irren Meisen auf viele Rechner zu verteilen und dort zu versuchen die unter Kontrolle zubekommen.

Am Ende werden die noch intelligent und erobern och noch das INet



Ach ja, meine Meisen laufen jetzt schon viel besser ... hab die Berechnung für den Heimweg grundlegend geändert.

und daß man etzt erstmal genug Platz für die Kleinen hat (im AmeisenArray) is ch gesichert ... ich denke mal 65.000 Ameisen sollten hier wohl ausreichen und das ohne das Programm aufgrund eines größeren Arrays mehr zu belasten (im original wurde ja immer das ganze array durchgangen, um die ameisen zu verarbeiten und beim erstellender Meisen, der Suche nach 'nem freien Speicherplatz, sah's nicht anders aus).


außerdem rechnet es endlich richtig ... also anzahl der Ameisen und derer die was tragen stimmt jetzt wieder ^^

und wie es aussieht kann jetzt och die nachträgliche Korrektur für die Laufrichtung wieder raus ... scheint och wieder zu laufen (hatte da zweimal ein + mit 'nem - vertauscht ... also z.B. nach oben geprüft und nach unten laufenlassen)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ameisenex_136.zip (27,9 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: exe ameisenex_167.exe (506,5 KB, 48x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 9 von 14   « Erste     789 1011     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz