Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Wormid
Wormid

Registriert seit: 26. Aug 2003
Ort: Steinfurt
292 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

Re: Usability Teil I: Einführung, Dialoge

  Alt 8. Okt 2003, 16:31
Ich finde auch, man sollte sich unbedingt an den Windows Standard halten...

Zitat:
Ich halte einen Mindestabstand zwischen Schaltflächen von mindestens 12 Pixeln für angemessen.
Mit solchen Aussagen kann ich irgendwie nicht sooo viel anfangen. Der Standard ist nunmal 8. Warum jetzt auf einmal 12? Warum nicht die Standard-Icons von Windows für Fehlermeldungen etc?

Ich will jetzt das Tutorial nicht schlecht machen, aber auch ich rate davon ab, Dialoge und Oberflächen nach eigenen Geschmacksvorstellungen zu entwerfen! Wobei ich dem Tenor oben grundsätzlich zustimme: Meldungen, Captions, Buttontexte, Icons und all der andere Krimskram müssen (sollten) auch bei Nutzung der Standarddialoge sinnvoll, aussagefähig und vor allem korrekt sein.


Warum ich das so sehe:

Ich war bereits live bei einem Projekt dabei, bei dem die Projektleitung konsequent auf eigene Dialoge, eigene Hilfesysteme etc. Wert gelegt hat. Die meisten Entwickler (auch ich) haben von Anfang an gemeckert, das das nur schief gehen könne... Und richtig genug: Die Anwender kamen mit den Dialogen und Hilfen nicht klar, fühlten sich mit der Software nicht wohl. Sie haben uns das Produkt um die Ohren gehauen, und wir hatten monatelang alle Hände voll damit zu tun, das Programm nachträglich optisch und bedientechnisch zumindestens nährungsweise an Windows-Standard ranzubringen....


Gruß

Wormid
Debuggers don't remove Bugs, they only show them in Slow-Motion.
  Mit Zitat antworten Zitat