AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Checken von offenen Files und doch kopieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Checken von offenen Files und doch kopieren

Ein Thema von Go2EITS · begonnen am 30. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 7. Jul 2006
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

Re: Checken von offenen Files und doch kopieren

  Alt 5. Jul 2006, 11:34
Na ja, ich hatte dieses Programm vor einigen Tagen eigentlich nur für mich selbst geschrieben, weil eben einige Dateien von allen getesteten Dateiwiederherstellungsprogrammen nicht gefunden wurden, obwohl sie definitiv da sein mußten ... tja, ich hab sie damit dann auch gefunden (OK, zerlegt in -BM-Stückchen, aber sie waren da).

Da mich dann aber die geschwindigkeit etwas irritierte is dann noch die ReadOnly-Version entstanden und um hier zu zeigen und aus eigenem Interesse ist dann noch die kleine Version enstanden ... dort sieht man ja schon an der Größe (wobei es "leicht" möglich wäre bestimmt nochmal 50% einzusparen), daß da nicht viel drin ist.

Wenn ich dann mal mit meinem aktuellen "Problemchen" fertig bin, dann könnte ich mir bestimmt vorstellen eventuell daraus eine (zumindestens DP-Intern) FreeWare/OpenSoure-Version zur Datenrettung entstehen zu lassen, wobei (da es ja anscheinend total gefragt ist) sich bestimmt auch noch die Funktionen zum Erstellen und Rückspielen eines DiskBackups einbringen ließen.
Aber vorallem für die Wiederherstellung hab ich schon ein paar nette Funktionen im Kopf, welche ich in den getesteten Programmen echt vermisse -.-''

Den wenigen Source kann ich dir heut abend ja mal zukommen lassen (hab hier keinen Zugriff aus meinen USB-Stick), aber wie gesagt, das Programm macht außer Auslesen wirklich nichts, natürlich bis auf das erstellen der Dateien mit ausgelesenen Daten (wo man halt nur aufpassen mußt, daß sie möglichst nicht auf das auszulesende Laufwerk geschrieben werden).

Aber wer es jetzt schonmal wissen will ... die Daten werden derzeit ganz einfach per CreateFile (z.B. über '\\.\C:' ... das hab ich aus dem Win32-SDK meiner D7-OH) und ReadFile ausgelesen und genauso (z.B. in 'D:\Dir\01234567 abc.txt') wieder gespeichert,
also bis darauf, daß ich die Größe der Partition anders auslese, ist das Auslesen genauso wie in Luckie's DiskImageNT ... hab's inzwischen mal verglichen ^^.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz