Zitat von
xZise:
Aber wenn ich einen WideString im Debugger beobachte hat es keine #0 im String ?!
Weil der Debugger um den Typ weiß und ihn entsprechend darstellt. Darstellung ist ungleich Ablage. Im Speicher liegt er trotzdem (bei
Ansi-Inhalt) mit jedem 2. Byte als #0 vor! Wenn du einen "echten" Widestring wie unten verwendest, dann ist wird das jeweils zweite Byte ordentlich genutzt.
Zitat von
xZise:
[edit=1]Ich habe es geradeeben getestet:
TTntEdit (namens e) auf dem Formular, und dann folgende Methode:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormClick(Sender: TObject);
var
t : WideString;
begin
t := e.Text;
Showmessage(t);
ShowMessage(t[2]);
end;
1. Showmessage gibt den WideString korrekt an.
2. Showmessage gibt das 2. Zeichen im WideString an (==> es ist kein #0 sondern das "dritte" Zeichen!)
WideString[] gibt dir auch einen WideChar zurück, und das ist ein Word. Wie willst du dort dann die Bytes betrachten?
Der indizierte Zeichenzugriff weiß doch um die Datenorganisation. Und wenn du WideString[] schreibst, dann gibst du das Zeichen an, auf das du zugreifen willst. Bei einem AnsiString[] ist es dann ein AnsiChar und der ist 8 Byte groß. Bei WideString[] ist es ein WideChar und der ist zwei Byte groß.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormClick(Sender: TObject);
var
t : WideString;
lPtr: PByte;
begin
t := e.Text;
lPtr := @t[0];
Showmessage(inttostr(lptr^) + ' ' + Chr(lPtr^));
inc(lptr);
Showmessage(inttostr(lptr^) + ' ' + Chr(lPtr^));
inc(lptr);
Showmessage(inttostr(lptr^) + ' ' + Chr(lPtr^));
// alternativ:
ShowMessage(format('high %d low %d', [Hi(t[2]), Lo(t[2])])); // wenn er WideChar nicht bei Hi() und Lo() akzeptiert, dann caste auf Word...
end;