AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SMART-Werte lesen

Ein Thema von ManuMF · begonnen am 23. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2007
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#15

Re: SMART-Werte lesen

  Alt 11. Jul 2006, 18:19
Moin!

Zitat von himitsu:
also bei mir werden definitiv bei PhysicalDriveX auch die S-ATA-Platten mit aufgeführt.
Dann hast du deinen S-ATA Controller im P-ATA Modus aktiviert. Dieser belegt dann den primary und secondary Port für IDE Geräte und emuliert ein P-ATA Interface. Dein echter P-ATA Controller kommt dann danach auf dem 3. und 4. Portadresse.

Zitat von himitsu:
Hab jetzt rein zufällig an jedem Port nur ein Gerät hängen
S-ATA kann nur ein Device pro Port. Wenn du also einen P-ATA Emulationsmodus bei deinem Controller an hast, dann wird immer nur ein Gerät am Master des IDE Ports gefunden, und zwar das angeschlossene Gerät.

Zitat von himitsu:
und bei mir ist demnach nicht "Bit 0 = Primary Master", sonder 3 = Primary Master
Ich habe vorhin _nicht_ von den Nummern des \\.\PhysicalDriveX Identifiers gesprochen sondern von der bIDEDeviceMap der Struktur von DFP_GET_VERSION.
\\.\PhysicalDriveX zählt immer die gefundenen Hardwaregeräte in aufsteigenden Reihenfolge.

Zitat von himitsu:
Also bin ich jetzt einfach mal davon ausgegangen, daß dort "alle" Festplatten von 0 aufwärts (so wie sie von Windows gefunden werden und nicht nach 'nem bestimmten Muster aufgezählt werden.
Die ersten 8 Geräte werden nacheinander gesucht und das in der Reihenfolge der IDE Ports, wenn entsprechend diese vorhanden sind und entsprechend auch mindestens ein Standardtreiber dafür installiert wurde.

Zitat von himitsu:
Ich weiß bisher nur, das es für derartige Zugriffe PhysicalDriveX, CdromX und angeblich auch ScsiX geben soll (hab aber keine SCSI-Geräte und so'nen Bus erst recht nicht, also konnte es nicht testen).
Hä? Installier dir einen SCSI Sub Treiber z.B: den von Adaptec. Manche Brennerprogramme benötigen ein SCSI Interface und das SCSI Interface bietet auch Zugriff auf die gefundenen ATA/ATAPI Geräte. Du musst kein SCSI System besitzen.

/EDIT: also \\.\CdromX funktioniert bei mir nicht...

[edit=Christian Seehase]Quote-Tags korrigiert. Mfg, Christian Seehase[/edit] /EDIT: Sorry, nicht mehr kontrolliert...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz