AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SMART-Werte lesen

Ein Thema von ManuMF · begonnen am 23. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: SMART-Werte lesen

  Alt 10. Jul 2006, 18:51
Das mit den Max=4:
ich lasse von 0 bis 255 durchlaufen ... erstens dauert es nicht lange und zweitens ... Sicher ist Sicher.

Mein PC hat z.B. die 4 bekannten IDE anschlüsse, da hängen schonmal 1 bis 2 Platten und die CD-Laufwerke drann, dann hab ich aber seit kurzem die neuen Platten an den S-ATAs ... macht also schonmal 6 (4 IDE + 2 SATA) ... einige MainBoards verfügen auch noch über ingesammt 4 S-ATA-Anschlüsse, macht also schon 8 ... dahingegen besitze ich noch eine IDE-Erweiterung ... also nochmal 4 IDEs ... macht zusammen 10 Ports, welcher angesprochen werden können ... schonmal schlecht, wenn euer Code nur die ersten 4 anspricht

Und es ist ja nicht so, daß ich hier als Hardcore Speichersammler gelte ... da kenn ich schlimmere

IDE1 Master = Systemplatte
IDE2 Master/Slave = CD-ROMs
S-ATA 1+2 = RAID 1
IDE 3 Master or Slave = Wechsellaufwerk so brauch ich halt nicht aufpassen was die Wechselplattte hat und kann die och mal mitten im Betrieb ein-/ausbauen

hab also zwar nicht alles ausgenutzt, aber hätte dennoch die Möglichkeit euren Code zu "überlasten)



Das \\.\PhysicalDriveX oder \\.\X: ... tja, dafür gibt es auch noch die andere Möglichkeit,
denn diese Angaben sind nicht "eindeutig", von daher hab ich auch die (wie es jemand nannte) kryptischen Laufwerksbezeichnungen, wie \\?\Volume{GUID}, denn dieses hat halt ein paar nette Vorteile ... der Wichtigste ist z.B. daß diese Bezeichnungen im gesammten Windows eindeutig sind, also egal welcher Benutzer aktiv ist, es gelten immer die selben Werte.
vorallen das \\.\X: ist ja nicht immer gleich und hängt davon ab, ob und wie das Laufwerk gemounted ist.
(z.B.: Benutzer A kann ja eine Partition als X:\ mounten, Benutzer B hat sie als Q:\ und vielleicht noch R:\MeineDrives\ und Benutzer C hat sie garnicht gemounted)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz