AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie am besten diese Relation abbilden?

Ein Thema von Igotcha · begonnen am 21. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2006
 
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#2

Re: Wie am besten diese Relation abbilden?

  Alt 21. Jun 2006, 06:27
Hallo.

Bei deinem Modellierungsproblem kannst du die Regeln des Datenbankentwurfs anwenden und auf deine Klassen übertragen. Bei den Zusatzdaten handelt es sich genau genommen um einen Beziehungsdatentyp von Kontakten und Firmen. Mit der 1:1 Beziehung zwischen Zusatzdaten und Firmen erfasst du nur die Hälfte der Wahrheit, denn es gibt eine zusätzliche 1:n Beziehung zwischen Kontakten und Zusatzdaten.

Den Fremdschlüsseln des Datenmodells entsprechen die Objektverweise im Klassenmodell. Deine Zusatzdaten werden dann zweckmäßigerweise nicht als Referenz bei TKontakt oder TFirma geführt, sondern genau andersherum: ein Verweis auf TKontakt und TFirma wird bei TZusatzDaten geführt. Oft sehe ich, wie 1:1 Beziehungen in die Integration der beteiligten Datentypen münden. Dieser vermeintliche Optimierungsschritt ist weit verbreitet, verwässert aber ein Datenmodell ungemein. Besser ist es alle Entitäten auf Basistabellen abzubilden und die benötigte Zusammenlegung der Daten durch Views zu organisieren.

Grüße vom marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz