AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Winsock , send/recv, wie?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Winsock , send/recv, wie?

Ein Thema von xxl1 · begonnen am 18. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2007
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#19

Re: Winsock , send/recv, wie?

  Alt 20. Apr 2007, 15:18
Wieso entwickelst du deine eigene Kapselung für WinSock????
Man muss doch das Rad nicht neu erfinden.
Sockets und WinSock sind kompliziert und sehr low-level orientiert.
Man sollte das Ganze in einer oder mehreren Klassen kapseln oder man verzettelt sich
beim direkten Aufruf ohne Ende.
Fehlersuche beim Netzwerkverkehr ist sehr schwierig; also sollte man auf einem ganz festen Fundament stehen.

Das gäbe es z.B. Indy. Vielen Programmierern ist dieses Paket zu umfangreich. Für kleine Anwendungen wäre das overkill.
Dann gäbe es noch die Unit ScktComp. Damit kann man recht gut TCP-Verbindungen aufbauen. Leider ist UDP damit nicht möglich.
Weitere Komponenten gibt es hier: http://www.torry.net/pages.php?id=220
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz