Autostart-Manager ist ein einfaches kleines Programm, mit dem man schnell alle Programme findet, die im
Autostart stehen.
Es werden die Autostart-Programme aus der Registry und die aus dem Startmenü aufgelistet.
Des Weiteren können Einträge bearbeitet, gelöscht oder neue Programme in den
Autostart hinzugefügt werden.
Außerdem wird zu jedem Autostart-Eintrag noch das Icon des Programms angezeigt - wird kein Icon angezeigt, ist der Eintrag fehlerhaft (Pfadangabe nicht korrekt).
Mein Programm schreibt ansonsten nichts in die Registry und installiert werden muss auch nix.
- Update 1:
Fehler, die hier im Forum beschrieben wurden, sind behoben.
- Update 2:
Funktion zum Auslesen der Programm-Icons verbessert.
- Update 04.07.2006
- auch Einträge im Startmenü werden berücksichtigt
- Einträge können unter anderem Namen/anderem Ort gespeichert werden
- PopupMenu (rechte Maustaste), ToolBar und Tastenkombinationen (auch Doppelklick/Enter/Esc)
- mit rechte Maustaste auf ToolBar kann Ansicht eingestellt werden
- Einstellungen werden in INI-Datei gespeichert (keine INI bedeutet Standard-Einstellungen)
- bessere Bearbeiten/Neuer Eintrag-Funktion mit mehr Einstellmöglichkeiten
Neuer Screenshot!
- Update 06.07.2006
Verbesserung im Code bei der INI-Datei, nix besonderes...
- Update 17.09.2006
- Sortierfunktion hinzugefügt:
Je nach dem, auf welche Titelleiste man in der Liste klickt, wird nach diesen Einträgen sortiert
- Folgende Orte für Autostart-Einträge werden jetzt unterstützt:
aktueller Benutzer, alle Benutzer, Default User, Local System, Local Service, Network Service - jeweils Startmenü und Registry
- Copy-Funktion:
einfach einen Eintrag auswählen und Strg+C drücken, dann wird der Eintrag in Textform in den Zwischenspiecher kopiert
Neuer Screenshot
- Update 22.09.2006
- kleine Statistik hinzugefügt, die die Anzahl der Autostart-Einträge anzeigt
Neuer Screenshot
- Update 01.10.2006
kleinen Fehler behoben: Fehlerhafte Einträge in der Registry werden jetzt auch ohne Symbol angezeigt (vorher war es fälschlicher Weise das Ordner-Symbol)
ab jetzt mit TurboDelphi compiliert
- Update 19.10.2006
leere Einträge in der Registry gelten natürlich auch als fehlerhaft im Autostart und werden nun auch als solche angezeigt;
auch fehlerhafte Verknüpfungen (z.B. falsche Pfadangabe) im Startmenü werden nun als fehlerhafte Autostart-Einträge angezeigt, vorher wurden diese einfach ignoriert