AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi SendStream + Fortschrittsanzeige
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SendStream + Fortschrittsanzeige

Ein Thema von Real_Thunder · begonnen am 13. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 5. Dez 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: SendStream + Fortschrittsanzeige

  Alt 13. Jun 2006, 15:59
ich hab mal eine Klasse geschrieben welche dir das abnimmt (abgeleitet von TFileStream):
Delphi-Quellcode:
[...]
type
  TStreamTransferEvnt = procedure(Sender: TStream; AMethodRes: LongInt) of Object;

  TFileStreamEx = class(TMemoryStream)
  private
    fBytesRead : LongInt;
    fBytesWritten: LongInt;
    fOnRead : TStreamTransferEvnt;
    fOnWritten : TStreamTransferEvnt;
  public
    property BytesRead: LongInt read fBytesRead;
    property BytesWritten: LongInt read fBytesWritten;

    property OnRead: TStreamTransferEvnt read fOnRead write fOnRead;
    property OnWritten: TStreamTransferEvnt read fOnWritten write fOnWritten;

    function Read(var Buffer; Count: Longint): Longint; override;
    function Write(const Buffer; Count: Longint): Longint; override;
    procedure ResetBytesRead;
    procedure ResetBytesWritten;
  end;

implementation


function TFileStreamEx.Read(var Buffer; Count: Longint): Longint;
begin
  result := inherited Read(Buffer, Count);
  inc(fBytesRead, result);
  if Assigned(fOnRead) then
    fOnRead(Self, result);
end;

function TFileStreamEx.Write(const Buffer; Count: Longint): Longint;
begin
  result := inherited Write(Buffer, Count);
  inc(fBytesWritten, result);
  if Assigned(fOnWritten) then
    fOnWritten(Self, result);
end;

procedure TFileStreamEx.ResetBytesRead;
begin
  fBytesRead := 0;
end;

procedure TFileStreamEx.ResetBytesWritten;
begin
  fBytesWritten := 0;
end;

[...]
Nützlich ist so etwas wenn man zum Beispiel die Indys nutzt da man dort im OnWork nur bedingte Kontrolle hat wieviel des Streams bereits geschrieben/gelesen wurde.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz