AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Prüfbedingungen für einen Wahlzettel

Ein Thema von Iorek · begonnen am 5. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 6. Jun 2006
 
Benutzerbild von cruiser
cruiser

Registriert seit: 23. Dez 2003
Ort: Königsbrück/Sachsen
455 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

Re: Prüfbedingungen für einen Wahlzettel

  Alt 6. Jun 2006, 04:33
viel ist ja nicht zur Prüfroutine dazu

Am besten nimmst du erst mal alles auseinander.
Die Oberfläche ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Wenn du zwei Reihen Checkbuttons untereinander anordnest (eine für GK eine für LK) und dazwischen Trenner für die Bereiche legst hast du erst mal die GUI soweit, dass es zur Aufgabenstellung passt. Zwei Checkbuttons bilden dabei je eine Gruppe (über die Tag-Eigenschaft). In einer Gruppe darf immer nur ein Element ausgewählt sein. Ist ein Element ausgewählt sollt es abwählbar sein (Kurs abgewählt).

Zitat:
Es sind die Pflichtfächer d, m, kr und sp zu wählen
einzige Option hier: LK oder GK. abwählen geht nicht.

Zitat:
Es sind genau 2 LKs zu wählen.
am besten schon beim klicken über einen Zähler checken. Wenn 2 angewählt sind, kann kein weiterer LK gewählt werden.

Zitat:
Es ist mindestens ein künstlerisches Fach (ku..li) zu wählen
sollte nicht das Problem darstellen. Entweder ist es gewählt oder nicht.

Zitat:
Es ist mindestens eine Fremdsprache zu wählen
Das selbe wie bei den Kunst-Fächern

Zitat:
Mit Ausnahme von vp, ip und li sind höchstens 9 GKs zu wählen
globaler zähler der beim an/abwählen erhöht/gesenkt wird

Zitat:
Aus den Bereichen 1 und 3 (außer Pflichtfächern und inf) ist noch ein zusätzliches 9. Fach zu wählen
eindeutig denk ich.. eine globale Boolean als speicher sollt das Problem lösen.

Zitat:
Bereich 3 (ohne Mathe) muss abgedeckt sein
Die Bereiche 1 und 2 müssen abgedeckt sein
das heisst in jedem Bereich muss mindestens ein Fach gewählt sein? hrm... 3 Booleans..

Wenn es zu viele Booleans sind solltest du über ein Bitarray nachdenken.
Aber wenn du mich fragst ist die beste 'Prüfung' den Benutzer gar nicht erst Fehler machen zu lassen.

Cheers
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz