AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

probleme bei eigenem Exception-Objekt...

Ein Thema von heiopei · begonnen am 5. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 6. Jun 2006
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

Re: probleme bei eigenem Exception-Objekt...

  Alt 6. Jun 2006, 12:35
Es steckt definitiv CompilerMagic drin, denn ich kämpfe selbst seit Monaten damit. Obwohl ich nicht nur die Exceptionklasse neu aufgesetzt hab, sondern auch noch ein eigenes Exception-Handlich aufgesetzt hab.

Hab mich da weitestgehends an die SysUtils-QuellCodes gehalten und dennoch tauchen da einige Probleme auf (mal abgesehn, das ich mit Unicode arbeite und nur in der DebugVersion den FehlerText als AnsiString drin hab (für den Debuger, da der kein Unicode "kann".

Man kann leicht selber prüfen, daß die "SysUtils.dcu" nicht mit der SysUtils.pas übereinstimmt ... einfach mal die SysUtils.pas in das Projektverzeichnis kopieren, dann wird diese verwendet, stadt der vorkompilierten Version und schon wird man merken, daß das ExceptionHandling im Programm nicht mehr funktioniert, obwohl man ja davon ausgehen kann, daß das ExeptionHandling sich augrung der "gleichen" QuellCodes nicht geändert haben sollte.



Aber nochmal zu deinem Problem ... du mußt, wenn du das Exceptionhandling von Delphi verwendest deine ExceptionKlasse von EXCEPTION ableiten, da innerhalb der Exceptionbehandlung sozusagen auf "is Exception" geprüft wird, wenn es zur Anzeige/Abarbeitung der exception komme und wenn die Klasse nicht von Exception abgeleitet wird, dann wird nur der Standardfehlerdialg angezeigt "Fehler xyz auf Adresse abc".

Bei meiner Behandlung prüfe ich daher nicht über die RTTI, sondern den Namen der Klasse, das ist vorallem wichtig, weil ich meine Behandlung Programmweit initialisiere und somit die Exception auch in 'nem anderen Modul, also mit 'ner anderen Klassendefiniton behandelt werden könnte und somit die Prüfung per IS fehlschlagen würde und natürlich für die Kompatbilität zu Delphi's Exceptionsklassen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz