AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte "Spezieller Rechner" (u.a. mit Uhrzeitenberechnungen)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Spezieller Rechner" (u.a. mit Uhrzeitenberechnungen)

Ein Thema von juergen · begonnen am 4. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2007
 
MrKnogge

Registriert seit: 9. Jun 2003
Ort: Pforzheim
2.458 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#14

Re: Vorstellung: "spezieller Rechner" (u.a. mit Uh

  Alt 5. Jun 2006, 12:18
Klasse !

Was mein Vorschlag angeht, so hab ich das zwar anders gemeint, aber so geht es natürlich auch.
Ich meinte, dass du statt den Num-Block einfach anzuschalten, ihn vorher auch fragen könntest,
ob du ihn einschalten sollst, klickt er "ja" machst du's bei "nein" lässtes bleiben.
Aber wie gesagt, so reichts natürlich auch.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn dein Programm inaktiv wird, so wird es tranzparent.
Gefällt mir auch ganz gut, nur solltest du darauf bei "AlwaysOnTop" verzichten, da man
das Programm ja immer oben haben und die Ergebnisse gut lesen möchte.

gruss

[add]
Zitat von Airblader:
Den behalte ich auf jeden Fall auf meinem Rechner
Ich hab ihn auch schon in's Startmenü zum Windows-Rechner gehauen, besonders Zeitrechnungen brauch ich immer wieder.
Christian Bootz
Einstein ist tot, Newton ist tot,
und mir ist auch schon ganz schlecht...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz