Naja ich werds doch so lassen und darauf hoffen des windows es im speicher lässt.
Jaja und des Prob ist nicht die Zeit sondern:
Wenn der Buffer ausgelagert wird
Daten -> Buffer (wird auf festplatte ausgelagert) =
schreibzugriff auf festplatte um buffer auszulagern
Buffer -> Auf Festplatte kopieren (in die richtige datei)
lesezugriff um ausgelagerten buffer zu lesen
schreibzugriff um buffer in datei zu schreiben
Wenn der Buffer NICHT ausgelagert wird
Daten -> Buffer (steht im Speicher) =
buffer bleibt im
ram
Buffer -> Auf Festplatte kopieren (in die richtige datei)
lesezugriff vom
ram um buffer auszulesen (geht viel schneller da die fesplatte sowieso genug zu tun hat)
schreibzugriff auf festplatte um buffer in datei zu schreiben
Es geht darum bei großen und vielen Dateien die Festplatten performance besser zu nutzen