Zitat von
gsh:
Naja es soll halt ein schneller Pufferspeicher sein der dann auf die Festplatte geschreiben wird und wenn der Buffer ausgelagert wird dann muss die festplatte 3 mal so viel arbeiten als wenn er vom
ram kopiert wird.
Normal ist gut ... was für Daten sind es denn nun, die sooo wichtig sind, daß sie nichtmal einen Buchteil einer (Milli)Sekunde warten können.
Das Problem ist halt, daß erstmal nicht jeder gleich damit arbeitet (drum hab ich auch den den übersetzten Code nicht gepostet)
Stell dir mal vor jeder fängt plötzlich damit an ... und ganz schnell wäre Windows am Abstürzen, weil ihm der Speicher ausgeht.
dieser Rechner hier hat z.B. keine Auslagerungsdatei (wegen Problemen mit einer zulangsamen Festplatte) und nur 500 MB RAM, also alles nur physischen Speicher und du kannst mir glauben, ich hab schon oft erlebt wie hier alles am verreckn ist, wenn der freie RAM ausgeht
schneller Puffer: wenn du oft genug und/oder mit nicht all zu großen Pausen auf deinen Speicher zugreifst, dann lagert den Windows auch (wenn möglich) nicht aus (dieser bleibt also auch ohne das zu tun im
RAM).
Und was das AWE betrifft: wie gesagt, dieses muß erst vom Admin im Windows aktiviert werden (standardmäßig ist es auf allen Windowssystemen abgeschaltet)
heißt: im Gruppenmanager das häckchen setzen, Rechner neu starten und erst dann haben Programme die Möglichkeit dieses zu nutzen.