AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Barcode-Scanner

Ein Thema von davar · begonnen am 30. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 30. Mai 2006
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

Re: Barcode-Scanner

  Alt 30. Mai 2006, 15:28
Du kannst eigentlich so fast jeden beliebigen Scanner verwenden.

Man unterscheidet zwischen LCD und Laser-Scannern.

Ein LCD-Scanner sind die billigsten.
Er hat ein photosensitives Element, ähnlich einer Digitalkamera, nur das das nur eine pixelzeile ist. Um den Barcode lesen zu können, muss der Scanner AUF den Barcode gehalten werden.

Etwas besser sind LCD-Scanner, die den Barcode ausleuchten, die haben dann LEDs vorne dran. Dann muss man den Scanner nicht mehr direkt auf den Barcode halten, sondern kann einen gewissen Abstand halten.

Dann gibt es noch Laser-Scanner. Da wird ein Laserstrahl über ein oszillierendes Prisma sehr schnell hin und her bewegt (siehst du an jeder Supermarktkasse). Das gute ist, das man genau sieht, welchen Bereich der Scanner gerade liest, man kann also besser zielen.

Der Nachteil der Laserscanner ist das Prisma, das sehr filigran aufgehängt ist, und ein Fallenlassen u.U. nicht überlebt. Die Teile sind aber mittlerweile recht robust.

Wenn es egal ist, ob der code gescannt oder eingetippt ist, dann besorg Dir einen Scanner mit Tastaturweiche (Keyboard wedge), da hast Du dann überhaupt keine zusätzlichen Programmierereien. Einfach reinstöpseln, konfigurieren und fertig.

Versuche, einen Scanner zu bekommen, der mit 'Point and Shoot'-Technik funktioniert. Das sind Laser-Scanner mit einem Druckknopf: Leicht gedrückt erzeugt er nur den Laserstrahl (einen roten Streifen). Damit kannst Du sehr gut 'zielen'. Dann drückt man stärker auf den Knopf und der Scanvorgang wird ausgelöst.

Wenn Du mehr Geld ausgeben willst, dann besorg Dir so ein Metrologic-Scanner, der den Laserstrahl 2-dimensional auslenkt. Dann ist es egal, ob der Barcode genau parallel zum Lesestrahl gehalten wird.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz