AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi If-Verschachtelung in VierGewinnt - komisches Ergebnis
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

If-Verschachtelung in VierGewinnt - komisches Ergebnis

Ein Thema von Radon · begonnen am 29. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 30. Mai 2006
 
oldmax

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: Gieboldehausen
167 Beiträge
 
#6

Re: If-Verschachtelung in VierGewinnt - komisches Ergebnis

  Alt 30. Mai 2006, 08:39
Hi
Wenn du deine If- Anweisungen verstehen willst, dann setze hinter jede If - Then ein Begin und begrenz mit end.
Also
If Irgendwas then
begin
if dasnächste then
begin
if weiteres then
begin
............
end;
end;
end;

oder natürlich auch
end else
begin
....
end;
Es mag bei deinen If- Verschachtelungen etwas aufwendig sein, aber solche geschachtelten Dinger sind die reinsten Holpersteine. Bei einer aufwendigen schreibweise ist zumeist ein Singlestep möglich und die Kontrolle, wo's Programm hinläuft.
und nun viel Spaß
Gruß oldmax
Noch ist mein Rechner mir zu Diensten.... ansonsten habe ich die Macht ihn zu vernichten !
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz