Hallo,
also die erfahrenen Programmierer hier werden müde lächeln aber ich hab grad erst angefang mich mit Delphi zu beschäftigen.
Und zwar wollte ich einen Taschenrechner programmieren (klein anfangen

), und hab das auch hingekriegt ich habe nur noch 2 Fragen.
Und zwar 1. Ich will das wenn man durch null teilen will eine Meldung in einem vorher verstecktem
Memo-Fenster erscheint das diese Rechenoperation nicht durchführbar ist.
Bislang kommt nämlich immer eine "unverständliche" Fehlermeldung und das Programm hängt
sich auf. Ich habe ein bischen mit "If-When" Formulierung rumprobiert, aber da
sich mein Wissen in engen Grenzen hält bin ich da hängen geblieben.
Das hier ist das was ich bisher hab
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
var a,b,c, y: real;
begin
a:=strtofloat(edit1.text);
b:=strtofloat(edit2.Text);
c:=a/b;
if y=0
then memo1.Show
else a:=b/y;
edit3.Text:=floattostr(c);
end;
Das mit der If Then Kombi beruht auf einem Freund, ich sollte auch bei "Uses" "Math"
hinschreiben. Falls das hilft...
Und 2. Ich habe ebenfalls vorgesehen eine "b-te Wurzel einer Zahl 'a'" zu ziehen. Hier habe
ich wieder auf Anraten desselbigen Kumpels folgende Formulierung gewählt.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject);
var a,b,c:real;
begin
a:=strtofloat(edit1.text);
b:=strtofloat(edit2.Text);
c:=power(b,a/a);
edit3.Text:=floattostr(c);
end;
end.
Danke im Vorraus für die Hilfe!
Mfg Konrad28