AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Win32 oder .NET; VCL.NET oder WinForms ?

Ein Thema von tommikko · begonnen am 26. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 30. Mai 2006
 
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

Re: Win32 oder .NET; VCL.NET oder WinForms ?

  Alt 29. Mai 2006, 20:49
Zitat:
Was würdet Ihr machen ? Euch eine neue BD2006 kaufen oder eine VS2005 ?
Das ist wie die berühmte Frage, was war eher da "die Henne oder das Ei".

Ich würde die Frage einzig und allein an den vorhandenen Altlasten aufhängen.
In meinem Fall sieht es z.B. so aus, dass ich eine Unmenge "alten" Code habe und ein produktives Programm von über 1 Mio.
Quellzeilen pflege. Das stellt man nicht so ohne weiteres eben mal auf Net um.
Hier werde ich wohl noch eine Weile bei Delphi bleiben. Dazu reichen aber auch die Möglichkeiten von Delphi 7 respektive D2006.
Neuentwicklungen setze ich aber nicht mehr in Delphi auf.

Wer sich das Net-Framework anschaut sieht eigentlich deutlich das VCL und Net den gleichen Vater haben.
Schaut man in die Vergangenheit, so stagniert die Delphientwicklung eigentlich seit dem Ausscheiden von Anders Hejlsberg.
Ich hatte das schon mal geschrieben. NET ist die Neuentwicklung der VCL ohne alte Zöpfe und mit einem moderneren Sprachkonzept.
Also entscheide selbst, NET dürfte aber insgesamt zukunftsicherer sein und mit VS läufst du nicht jeder Entwicklung um etwa ein Jahr hinterher.
Neben C# ist übrigens VB auch eine interessante Sprache.
Sie hat nicht mehr viel mit der "alten Frickelsprache" VB gemeinsam.
SUN hat übrigens gerade angekündigt, VB für Java zu öffnen und Java Bytecode zu erzeugen.
Mit Mono ist der Weg nach Linux offen.
ASP ist so gut geworden, das es langfristig PHP oder ähnliches an den Rand drängen kann.
Wobei ich davon ausgehe, das es bezüglich der Lauffähigkeit von W32 Programmen unter nachfolgenden Betriebssystemen für die
nächsten 5 bis 10 Jahre kaum Probleme geben wird.
Sie werden lediglich etwas altbacken aussehen, da modernere Verfahren nicht nutzbar sind.
Das haben wir aber mit Delphi heute schon. Viele Komponenten wirken etwas altbacken und angestaubt und interessieren sich z.B. für XP-Themes oder Unicode überhaupt nicht.

Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz