AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Ordner überwachen

Ein Thema von bonanza · begonnen am 26. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
TSchnuckenbock

Registriert seit: 20. Jul 2017
Ort: Lüneburger Heide
74 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Ordner überwachen

  Alt 6. Jan 2023, 10:39
Bei Wayback kommt man noch ins Untermenü "Programmierung", aber bei "Delphi" kommt dann nichts mehr.

Ich hab mal meine Festplatte durchforstet und festgestellt, daß ich mir auch so einiges an Michaels Stuff gesichert hatte (in 2020).
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Ordner überwachen

  Alt 6. Jan 2023, 17:53
Sollen wir das mal irgendwo hin laden? Ich hätte bei mir auf dem Server noch Platz und habe auch einiges von ihm.
Was bedeutet denn dahinscheiden? Er machts nichts mehr mit Delphi oder?
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Ordner überwachen

  Alt 6. Jan 2023, 17:59
Ich kam auf den Beitrag, da ich mal eine Komponente hatte die einen Ordner überwacht ... Ich bin mir nicht sicher von wem die war

Die Unit war wohl RDCWDirMonitor
Die Komponente war DirMonitor1: TDirMonitor;

Aber nach zahlreichen Delphi Updates (die ich immer sehr ungern mache) ist sie weg ... Ich habe immer das Problem, wenn ich neue Delphi Versionen installiere, sind sie selten Koexistenz den anderen gegenüber und dann fehlen mir immer aus alten Projekten die Komponenten .... Echt nervig ...

weis noch jemand wie man die Komponente installiert ?
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ordner überwachen

  Alt 6. Jan 2023, 18:01
https://www.delphipraxis.net/204161-...erstorben.html

Nahezu alle seine Codes/Beispiele sind zwar immernoch "nur" ANSI und benötigen seit 2009 einige Anpassungen, aber funktionell hat sich ja nichts geändert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Jan 2023 um 18:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Ordner überwachen

  Alt 6. Jan 2023, 18:09
das wusste ich nicht

ich hätte Platz wenn bedarf, besteht darf sein Code gerne bei meinen Servern gehostet werden.

Gibt es einen vollständigen Abzug des früheren Platzes? Ich habe nur viele Dateien von ihm die ich mir als mal runtergezogen habe.

Grüße Joachim
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
mmw
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Ordner überwachen

  Alt 6. Jan 2023, 19:13
Hallo,

zu #10

das müsste die Komponente von JUAN CARLOS MOLINOS MESA sein.

Zum installieren das Package

'DirMonitor_dpk.dpk' öffnen/kompilieren und installieren.

In der Procedure 'procedure TProcessMonitor.Execute;' musste ich die Variable 'state' wie gezeigt anpassen -

Delphi-Quellcode:
procedure TProcessMonitor.Execute;
var
  state:NativeUInt;
  quit:boolean;
  parent:TDirMonitor;
  numBytes: DWORD;
begin
  { Place thread code here }
  quit:=false;
  parent:=TDirMonitor(self.FProRef);
  while (not quit) do
  begin
    GetQueuedCompletionStatus( parent.FCompletionPort, numBytes, state, parent.FPOverlapped, INFINITE);
runtergeladen habe ich die Komponente hier.

https://www.delphipraxis.net/165565-...rychanges.html

gibt's aber auch noch bei Torry


Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ordner überwachen

  Alt 6. Jan 2023, 21:27
https://torry.net/authorsmore.php?id=4053 * https://www.delphipraxis.net/165565-...rychanges.html
aber sowas gibt/gab es auch von jemand Anderem
https://github.com/ghquant/Delphi-Em...DirMonitor.pas

Ansonsten gibt es überall massig Infos zu
MSDN-Library durchsuchenReadDirectoryChangesW
und inzwischen auch
MSDN-Library durchsuchenReadDirectoryChangesExW
oder zu
MSDN-Library durchsuchenFindFirstChangeNotification

ebenso zum Auslesen des
NTFS change journal

Andere arbeiten mit einem FilterTreiber, welcher sich vor das Dateisystem hängt
SysInternals - Process Monitor / DiskMon

Und ganz nett ist auch das Windows-EventLog, welches ähnliche Ergebnisse zum Process Monitor liefert.
-> Kann teilweise im Windows Ressoucenmonitor bestaunt werden.




Wayback liefert noch mehr, aber man muß sich ganz schön durch die Zeitachse hangeln, um es zu finden.

Luckie hatte auch eine Unit zum ReadDirectoryChangesW, aber wie geagt, benötigt sie ein/zwei Anpassung bezüglich ANSI->Unicode.

Ansonsten hab ich ein komplettes (externes) Backup seiner Webseiten und die nichtmal 90MB zu hosten wäre kein Problem,
nur bräuchte ich erstmal ein paar ruhige Minuten, da sich dort auch einige externe Inhalte/Webseiten eingeschmuggelt hatten, welche erstmal entfernt werden sollten.
Ohh, www.xpusermanager.de ist komplett tot und kein Domaingrabber hat sich die Domain gekrallt ,
aber wie schon erwähnt, hatte Michael dessen Quellcode schon vorher veröffentlichen lassen. https://github.com/jaenicke/usermanager
Angehängte Dateien
Dateityp: pas MpuReadDirectoryChangesCls.pas (9,1 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: zip PuffBackups.zip (22,9 KB, 16x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Jan 2023 um 21:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Ordner überwachen

  Alt 6. Jan 2023, 22:44
Hallo,

zu #10

das müsste die Komponente von JUAN CARLOS MOLINOS MESA sein.

Zum installieren das Package

'DirMonitor_dpk.dpk' öffnen/kompilieren und installieren.

In der Procedure 'procedure TProcessMonitor.Execute;' musste ich die Variable 'state' wie gezeigt anpassen -

Delphi-Quellcode:
procedure TProcessMonitor.Execute;
var
  state:NativeUInt;
  quit:boolean;
  parent:TDirMonitor;
  numBytes: DWORD;
begin
  { Place thread code here }
  quit:=false;
  parent:=TDirMonitor(self.FProRef);
  while (not quit) do
  begin
    GetQueuedCompletionStatus( parent.FCompletionPort, numBytes, state, parent.FPOverlapped, INFINITE);
Gruß
zu #13
DANKE !!!!
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
oakley

Registriert seit: 15. Aug 2005
287 Beiträge
 
#9

AW: Ordner überwachen

  Alt 7. Jan 2023, 13:54
Hallo,

ich verwende das hier um zu prüfen ob sich in einem Verzeichnis was geändert hat.
Vielleicht hilft es Dir ja.

LG

Mirko
Angehängte Dateien
Dateityp: pas DirectoryWatch.pas (14,1 KB, 31x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.683 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Ordner überwachen

  Alt 7. Jan 2023, 15:14
Was bedeutet denn dahinscheiden? Er machts nichts mehr mit Delphi oder?
Was es üblicherweise bedeutet: Er ist gestorben. Ja, deshalb macht er auch nichts mehr mit Delphi.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz