AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern

Ein Thema von HaGü · begonnen am 22. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2008
 
Benutzerbild von robinWie
robinWie

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Lippcity
404 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#28

Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern

  Alt 7. Dez 2006, 17:58
Für die, die immernoch nicht verstanden haben, wie man die Checksummen ausrechnet (mich eingeschlossen) poste ich hier mal ne Liste, die die richtigen Summen enthält. Ich habe einfach bei den Befehlen eine FOR-Schleife von 0 bis 255 durchlaufen lassen und geguck wo das Relai schaltet.

Hier ist die Tabelle
Code:
Relai | Set | Clear | Toogle
============================
1     | 110 | 126   | 109
2     | 109 | 125   | 108
3     | 108 | 124   | 107
4     | 107 | 123   | 106
5     | 106 | 122   | 105
6     | 105 | 121   | 104
7     | 104 | 120   | 103
8     | 103 | 119   | 102
Alle | 102 | 118   |  -

Emergency Break / Notaus: 124
PS: Set = Relai einschalten; Clear = Relai ausschalten; Toogle = Relai umschalten
Robin W.
Ein Computer kann (fast) alles.... Man muss es ihm nur beibringen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz