AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern

Ein Thema von HaGü · begonnen am 22. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2008
 
HaGü

Registriert seit: 18. Apr 2006
Ort: Cochem
19 Beiträge
 
#12

Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern

  Alt 25. Mai 2006, 16:02
Hallo Leute,

werd euch mal den genauen Text abschreiben, vielleicht hab ich was übersehen.
Zitat:
Die K8056-Karte über RS232-Befehle ansteuern.
1. Anweisungen für den Entwurf der Software:
Weil die Befehle aus einer Kette von ASCII-Zeichen bestehen, ist es einfach Software, die über
einen seriellen Port des PC die Befehle überträgt, zu entwerfen.

Einstellungen für den Port P:
Baud: 2400
Paritätt: keine
Databits: 8
Stopbits:1

Zur Bedienung mit einem Kabel muß die Sequenz von Befehlen mindestens Zweimal gesendet werden.
Zur drahtlosen Bedienung empfehlen wir, dass die Sequenz von Befehlen fünfmal hintereinander
gesendet wird. Für eine höhere Zuvelässigkeit, sorgen Sie am besten für eine Pause von minimal
300ms zwischen 2 verschiedenen Befehlen.

2. Befehlsfolge:
Um einen Befehl auszuführen, muss die richtige Befehlsreihenfolge der K8056 übertragen werden.
1. CHR$(13)
2. Kartenadresse(1...255)
3. Befehl
4. Adresse (1..255) oder Relaisnummer('1'..'9'ASCII)
5. 'checksum' Summe prüfen (2-Komplement der Summe der 4 vorigen Bytes +1)

3. Befehle
´E´: Nothalt für alle karten, ungeachtet die Adresse. Achtung, Relais, die durch 'Open-Collector'-
Ausgänge eingeschaltet wurden, werden durch diesen Befehl nicht ausgeschaltet.)
´D´: Display-Adresse. Alle Karte zeigen binaär ihre heutige Adresse.
(LD1 : MSB, LD8 : LSB)
´S´: Relais einstellen. 'S'-Befehl soll durch Relais #'1' bis '8' gefolgt werden.
´C´: Relais löschen. 'C'-Befehl soll durch Relais #'1' bis '8' ('9' löscht alle Relais zur gleichen
Zeit) gefolgt werden.
´T´: Toggle-Relais umschalten. 'T'-Befehl soll durch Relais #'1' bis '8' gefolgt werden.
´A´: Die heutige Adresse einer Karte wechseln. 'A'-Befehl soll durch die neue Adresse gefolgt
werden (1..255).
´F´: Alle Karten auf Adresse 1 (Standart)
´B´: Byte senden. Ermöglicht es, den Status alle Relais mit einem Befehl zu steuern, dadurch,
dass ein Byte mit dem Relais-Status für jedes Relais gesendet Wird (MSB : Relais 1 LSB :
Relais acht)'Wenn ich 8 schreibe zeigt der sich'
Vielleicht sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht und deshalb das Problem nicht.
Ich wünsche Euch einen schönen Vatertag
HaGü
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz