AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials [Chrome] Der Blick über den Tellerrand
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Chrome] Der Blick über den Tellerrand

Ein Tutorial von Christian S. · begonnen am 21. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2007
Antwort Antwort
Seite 7 von 7   « Erste     567   
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 17:41
Zitat von Christian S.:
Hallo!

Ich möchte hier eine Neuauflage präsentieren, welche sich mit der in diesen Minuten erschienen Version 2.0 von Chrome, genannt "Joyride", beschäftigt.
Was mich interessieren würde, wieviel Quellcode von Delph kann man weiternutzen?
Klar alles was Oberfläche ist muss man neu machen. Ich meine jetzt erst mal die Bussineslogik.
Gibt es eigentlich eine brauchbare Möglichkeit DFM Dateien nach .net zu transferieren?

Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 17:58
Zitat von hanspeter:
Was mich interessieren würde, wieviel Quellcode von Delph kann man weiternutzen?
Weniger als man zuerst glaubt.
Wenn du Delphi.Net vorübergehend dazwischen packst kann man schon größere Bibliotheken stückweise zu richtigen .Net APIs portieren (also Chrome, nicht D.Net)

Gerade Joyride ist ziemlich streng mit einigen Dingen. Ein gutes Beispiel ist for-in.
In Floorshow konnte man noch sowas machen:
Delphi-Quellcode:
var
  item : MyClass
  list : List<MyClass>;
begin
  for item in list do
  begin end;

  // item ist hier das letzte Item aus list
Das geht nicht mehr in JR, ein for-in wird das item nur innerhalb des Loops deklarieren.
Im Falle von oben geht es soweit das eine 2. Variable innerhalb des Loops deklariert wird und du eine Warnung bekommst, dass 2 gleichnamige Variablen sich überdecken.
Der Sinn dahinter ist, dass eine for-in-Variable niemals außerhalb des Loops benutzt werden sollte und das sonst Type inferenz bei for-in umständlicher zu tippen geworden wäre.
Oder Interfaces sehen in Chrome anders aus, ganz zu schweigen dass Delphi keine Typensichtbarkeit kennt und somit jede Delphi-klasse in Chrome nur innerhalb des Asseblies sichtbar ist... (Default-Sichtbarkeit ist assembly, nicht public)
Zitat:
Gibt es eigentlich eine brauchbare Möglichkeit DFM Dateien nach .net zu transferieren?
Ich wüsste nicht wie. In D32 konnte man die Stockkompos ja nur benutzen wenn man seine eigene Ableitungen nahm um Bugs oder Implementierungslücken auszubügeln. Woher soll solch ein Tool wissen wie das in SWF oder WPF aussehen soll?

Die Moral von der Geschichte ist eigentlich, dass du keinen Code entweder etappenweise portierst, oder mit Interopmöglichkeiten (P/Invoke, COM, Hydra) weiter benutzt.
Chrome wurde geschaffen um möglichst effizient neuen Code zu schreiben, der problemlos mit anderen .Net-Sprachen "reden" kann.
Es ist kein Delphi-Dialekt wie FPC.
Robert Giesecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#3

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 18:48
Zitat von Alfi001:
Was meinst du mit "ShareIt Variante"? Bei ShareIt gibts keine Produkte von RemObjects (hab gerade mal nachgescahut) Oder hat RemObjects bei einem anderen, ShareIt-ähnlichen, Anbieter noch Angebote?
Nein, wenn ich mich richtig erinnere, war es Share-It. Ich vermute aber fast, dass die es extra für mich eingerichtet haben. Sonst hätte man mir das auch direkt am Anfang gesagt. Per Mail werden dir Dir schon weiterhelfen.
Ich habe den Link leider auch nicht mehr...
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 18:51
Zitat von Alexander:
Per Mail werden dir Dir schon weiterhelfen.
Na ja, ich habe die Anfragemail ja schon losgeschickt. Wenn ich eine Antwort erhalte werd ich hier mal Bescheid geben.
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 7   « Erste     567   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz