AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials [Chrome] Der Blick über den Tellerrand
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Chrome] Der Blick über den Tellerrand

Ein Tutorial von Christian S. · begonnen am 21. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2007
Antwort Antwort
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    
Daniel G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 21. Mai 2006, 18:38
Zitat von Elvis:
Chrome ist also eine weitere Sprache im VS, es hat keine IDE.
So langsam versteh' ich's....
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickeldrecktuxer_TM
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 21. Mai 2006, 18:49
Zitat von MrSpock:
Ich glaube nur einfach nicht daran. Die Disziplin wird in der Regel leider nur von sehr wenigen Programmierern eingehalten. Tools, die die Disziplin "fordern" -und dazu zählen auch Compiler- sind deshalb sinnvoll.
Für mich sehe ich das grundsätzlich so wie Christian: Ich kann übersichtlichen Code schreiben und tue das auch.
Ich vertrete aber auch die gewagte These, daß man sich bei der Entwicklung in einem Team ohnehin an bestimmte Regeln halten muss, die über das hinausgehen, was der Delphi-Compiler einem auferlegt. Das fängt bei Naming-Conventions an (ungarische Notation jo oder no, immer einen Getter/Setter oder nur on demand, Klassenfelder mit oder ohne F, Unterstrich oder was auch immer davor, ...) und geht beim allgemeinen Klassendesign weiter (möglichst generisch oder möglichst wenig Codezeilen). Brauchbare Code-Formatierung ist da nur eine weitere Regel unter vielen, an die sich Entwickler im Team halten müssen, ob es nun die Einrückung mit Tab, zwei, vier oder acht Leerzeichen ist, oder ob man Variablendeklarationen am Anfang des Blockes (nicht Funktion!) sammelt oder wie Rosinen im Code verteilt. Ich würde durchaus sagen, daß die Teamfähigkeit auch ein Qualitätsmerkmal eines Entwicklers ist, der in einem Team entwickeln möchte. Und dazu zählt auch, ob er sich an allgemeine Regeln (die wohl alle für sinnvoll halten, ich kenne niemanden, der es gut findet, Variablendeklarationen im Code zu verteilen) hält, oder nicht und somit unlesbaren Code produziert.
Ein "guter" (Team-)Entwickler hält sich also an die Vereinbarungen und produziert Code, den er auch am nächsten Tag noch versteht.


Zitat von Christian S.:
@Preis für IDE: Insgesamt kommt man aber immer noch deutlich günstiger weg als bei Delphi. Man hat zwar dann auch die anderen Delphi-Personalities nicht, dafür sind andere Dinge mit im Paket. Muss man halt schauen, was man braucht
Welche Delphi-Personalities außer Delphi/Win32 gibt es denn zu vermissen? Das VS kann C#, C++ und Managed C++, mehr kann das BDS auch nicht. Mir fällt also nur die Delphi/Win32-Personality ein, die man vermissen könnte, wenn man C++ nicht mag.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#3

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 21. Mai 2006, 19:01
Der Preis ist wirklich erstaunlich niedrig. Ich habe auch schon mehrmals überlegt (auch früher schon, also Robert_G mehrfach es lobend erwähnt hat). Selbst 300 € sind im Vergleich zur Prof-Version von Delphi nicht wirklich viel. Da kostet ja das Update schon 400 €. Zumal die Preispolitik wie gesagt der Firma mir recht fair erscheint. Aber das kann sich (wie bei Borland) ja noch ändern . Ein bewertes Markenprodukt kostet eben (soll nicht heißen, dass es besser ist. Kann ich nicht bewerten)
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Lemmy1
Lemmy1

Registriert seit: 28. Nov 2004
Ort: Ismaning
184 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 21. Mai 2006, 19:13
Ich wollte auch mal meine 5 €-Ct dazu werfen: Ich finde Chrome eine schöne Sprache, die in .Net im Gegensatz zu Delphi auch wirklich zu Hause ist. Aber der Hauptvorteil von Delphi ist für mich trotzdem die Möglichkeit, mit demselben Code Win32 und .Net zu unterstützen. Das ist einmalig und mir auch Geld wert.

Habe für eine Win32 Software z.B. einen Licensekey-Generator unter ASP.Net geschrieben. Das läuft nun alles vollautomatisiert und mit einer Code-Basis ab. Sowas ist mein keiner anderen Sprache so gut möglich.

Ich fände es aber trotzdem schön, wenn Borland sich ein paar gute Ideen von Chrome abschauen würde
Daniel
www.nemu.com - The N64 Emulator
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Boombuler
Boombuler

Registriert seit: 14. Mär 2003
Ort: Osnabrück
244 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 8. Jun 2006, 09:09
Hi @ all

So ich nutze Privat auch seit ca 2 Wochen Chrome. Momentan kann ich zu Chrome folgendes sagen:

Pro:
- .NET 2.0
- Einige nette Sprachfeatures
- Kostenloser Compiler
- Compact Framework (auch wenn ich noch nicht rausgefunden habe wie... angeblich gehts ja )

Kontra:
- Das meiste meines "alten" Delphi Codes muss aufwendig portiert werden da es keine VCL gibt
- Ich habe noch keine brauchbare Chrome Community gefunden
- "Toter Code" sollte das Chrome Projekt eingestellt werden.

Und was diese Streiterei über die Sprachfeatures angeht:
Es wird niemand gezwungen diese zu nutzen und in einem Entwicklerteam muss es einfach gewisse Designregeln geben.

Ich denke der Hauptgrund für mich war einfach .NET 2.0 Code in Pascal Syntax zu haben, da ich der Überzeugung bin, dass kein C-Derivat jemals eine so leicht zu lesende Syntax haben wird wie ein Pascal-Derivat!

Merke: Pascal dokumentiert sich fast schon selbst! (Bitte nicht hauen is nich ganz ernst gemeint!)


Greetz
Boombuler
"Look at you, Hacker. A pathetic creature of meat and bone, panting and sweating as you run through my corridors. How can you challenge a perfect, immortal machine?"
SwapIt Highscore:
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 8. Jun 2006, 09:17
Zitat von Boombuler:
da es keine VCL gibt
auch besser so

Zitat von Boombuler:
- Ich habe noch keine brauchbare Chrome Community gefunden
Na die Newsgroups halt nur. Ansonsten kommt hier mal noch was http://www.chromeportal.com/

Zitat von Boombuler:
- "Toter Code" sollte das Chrome Projekt eingestellt werden.
das macht der Marc nicht
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 8. Jun 2006, 09:53
Zitat von Boombuler:
Kontra:
- Das meiste meines "alten" Delphi Codes muss aufwendig portiert werden da es keine VCL gibt
Schaue dir mal ShineOn an, oder versuche die VCL.Net von Borland übergangsweise einzubinden bis du weit genug von Win32 weg bist, damit ShineOn übernehmen kann.
Zitat:
- Ich habe noch keine brauchbare Chrome Community gefunden
auf news.remobjects.public.Chrome wirst du schon Hilfe finden. Falls die Frage nicht zuuu langweilig ist, antworte vllt sogar ich.
Zitat:
- "Toter Code" sollte das Chrome Projekt eingestellt werden.
RO hat schon des öfteren erklärt, dass Chrome sofort Open source wird, falls RO warum auch immer die Tore schließen müsste.
Zitat:
Ich denke der Hauptgrund für mich war einfach .NET 2.0 Code in Pascal Syntax zu haben, da ich der Überzeugung bin, dass kein C-Derivat jemals eine so leicht zu lesende Syntax haben wird wie ein Pascal-Derivat!

Merke: Pascal dokumentiert sich fast schon selbst! (Bitte nicht hauen is nich ganz ernst gemeint!)
Wobei ich eigentlich nur die deklarative Syntax von ObjectPascal als so leserlich empfinde. Vanilla Pascal nimmt sich gegenüber C nicht viel, IMHO.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#8

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 8. Jun 2006, 09:58
Cool wäre ein Service wie der von Borland's BabelCode, der mir Delphi.NET Code in Chrome-Code umwandelt. Die beiden scheinen sich ja doch ein wenig zu unterscheiden .
Gibt es eigentlich eine Art SharpDevelop für Chrome? Ich habe nämlich nur die Express Version vom VS. Genial wäre halt eine IDE, die direkt auf dem kostenlosen Chrome Compiler aufbaut. Dann hat man keine Kosten mehr . Und zum Ausprobieren reicht es alle mal.
Wenn man das VS hat, ist Chrome aber eigentlich recht günstig
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Boombuler
Boombuler

Registriert seit: 14. Mär 2003
Ort: Osnabrück
244 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 8. Jun 2006, 10:04
Zitat von Elvis:
Zitat von Boombuler:
Kontra:
- Das meiste meines "alten" Delphi Codes muss aufwendig portiert werden da es keine VCL gibt
Schaue dir mal ShineOn an, oder versuche die VCL.Net von Borland übergangsweise einzubinden bis du weit genug von Win32 weg bist, damit ShineOn übernehmen kann.
Ja ne wennn wollt ich direkt von VCL weg. Ist zwar am Anfang n bischen arbeit aber der Schritt kommt so oder so!


Zitat von Elvis:
Zitat:
- Ich habe noch keine brauchbare Chrome Community gefunden
auf news.remobjects.public.Chrome wirst du schon Hilfe finden. Falls die Frage nicht zuuu langweilig ist, antworte vllt sogar ich.
Firma dankt!

Zitat von Elvis:
Zitat:
- "Toter Code" sollte das Chrome Projekt eingestellt werden.
RO hat schon des öfteren erklärt, dass Chrome sofort Open source wird, falls RO warum auch immer die Tore schließen müsste.
Lass mich raten das haben die in oben genannter Newsgroup von der ich noch nix wusste erzählt?

Greetz
Boombuler
"Look at you, Hacker. A pathetic creature of meat and bone, panting and sweating as you run through my corridors. How can you challenge a perfect, immortal machine?"
SwapIt Highscore:
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 8. Jun 2006, 10:16
Zitat von Alexander:
Cool wäre ein Service wie der von Borland's BabelCode, der mir Delphi.NET Code in Chrome-Code umwandelt. Die beiden scheinen sich ja doch ein wenig zu unterscheiden .
Wäre mal 'ne nette Idee für's WE, falls ich nicht zum Fussball genötigt werde.
Zitat:
Gibt es eigentlich eine Art SharpDevelop für Chrome?
Nope, gibt es nicht.
Ich selbst hatte mal damit angefangen, aber in der Zwischenzeit wurde das VS AddIn besser und ich musste zwischen dem zeitichen Aufwand und dem wirklichen Nutzen für mich abwägen.
Ich weiß aber von ein paar anderen, die auch an einem #D bidning arbeiten, aber sicher nicht genannt werden wollen.
Zitat:
Wenn man das VS hat, ist Chrome aber eigentlich recht günstig
Schaue mal was dich ein VS05 Standard als EDU kostet, die Chrome EDU kommt, glaube ich, auf 50-60€.
Wenn die Preise der EDUs wie beim VS03 sind, kämst du mit beidem auf ~ 200-220€.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz