AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials [Chrome] Der Blick über den Tellerrand
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Chrome] Der Blick über den Tellerrand

Ein Tutorial von Christian S. · begonnen am 21. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2007
Antwort Antwort
Frickeldrecktuxer_TM
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 21. Mai 2006, 16:05
Zitat von Hansa:
einige fühlen sich offensichtich geradezu ermuntert, die Fehler von C-Programmierern nachmachen zu müssen.
Welche "Fehler von C-Programmierern"? Und wer fühlt sich dazu ermuntert?

Zitat von Hansa:
Ich kann nur sagen : es lebe die Freiheit, die nur die Inkompatibilität zur Folge hat.
Na also, dann leb' du weiterhin eingeschränkt (beinahe hätte ich "beschränkt" geschrieben ), aber lass Christian S. die Freiheit, eine Sprache zu benutzen, die ihm deutlich mehr Vorteile bietet, weil er weiß, wie er damit umgehen muss.

Zitat von Hansa:
Kommt es auf die IDE an, oder auf die Programmiersprachen-Syntax ? Erst wird Delphi auf diese "Mist-IDE" reduziert und nun isr die ziemlich egal, denn die Syntax von Chrome ist ja so viel besser und bietet viel mehr ? Das soll verstehen, wer will.
Dir ist aber schon bewusst, daß Chrome nicht mit Delphi/BDS funktioniert, sondern nur im VS? Wenn jemand über die "Mist-IDE" meckert, wie du es ausdrückst, ist es nur konsequent, sich für Chrome oder andere Sprachen zu interessieren, die nicht "Mist" sind. Außerdem hat nicht jeder Delphi nur auf die IDE reduziert. Elvis, wenn du ihn schon nennst, hat beispielsweise immer gesagt, daß auch die Sprache selbst genug Mängel aufweist.
Also, um deine Frage zu beantworten: Ja, die Syntax von Chrome ist für einige so viel besser und bietet (faktisch, nicht für einige) viel mehr, deswegen kann Delphi aber weiterhin eine "Mist-IDE" sein, weil das eine das andere nicht ausschließt. Chome hat schließlich nichts mit Delphi oder Borland gemein.

Zitat von Hansa:
Einige "Erweiterungen" durch Chrome sehe ich zumindest als klare Nachteile an.
Welche? Besagte Variablendeklaration zwischen begin und end? Warum ist das ein Nachteil für jemanden, der damit umgehen kann?

Zitat von Hansa:
Und was nützt es mir, wenn ich sie dann gar nicht brauche oder vorsichtshalber nicht benutze ?
Du hast die Freiheit (da ist sie wieder), die zusätzlichen Features einzusetzen, wenn du einmal reif genug sein wirst, dies sinnvoll zu tun.

Zitat von Hansa:
Übrig bleiben mehr Nach- als Vorteile.
Benutzt du eigentlich Messer? Es ist ein ganz klarer Nachteil, daß man damit Menschen umbringen kann. Und so unglaublich nützlich sind die verbleibenden Vorteile von Messern ja auch nicht, schließlich kann ich meine Nahrung auch mit den Zähnen zerkleinern. Es bleiben also mehr Nach- als Vorteile beim Gebrauch von Messern. Ich werde gleich eine Petition einreichen, die die Benutzung von Messern EU-weit untersagt!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz