Ich versteh bei der ganzen Sache aber immer noch nicht, wieso Du das übernächste Element prüfen musst.
Naja, wenn es jetzt geht, isses ja gut

.
P.S.: Nähe von Köln haut nicht ganz hin, siehe mein Profil
[edit] Achja, zur Reihenfolge schau Dir mal den Compilerschalter $B an.
Zitat:
Die Direktive $B schaltet zwischen zwei unterschiedlichen Modellen der Code-Generierung für die Booleschen Operatoren and und or um.
Im Status {$B+} erzeugt der Compiler Code für die vollständige Auswertung eines Booleschen Ausdrucks. Das bedeutet, dass jeder Operand eines Booleschen Ausdrucks, der mit den Operatoren and und or gebildet wird, garantiert ausgewertet wird, auch wenn das Ergebnis des gesamtes Ausdrucks bereits feststeht.
Im Status {$B-} generiert der Compiler Code für die Kurzschlussauswertung Boolescher Ausdrücke, d. h. die Auswertung wird beendet, sobald das Ergebnis des gesamten Ausdrucks feststeht (die Auswertung erfolgt immer von links nach rechts).
Daran lag' s. [/edit]