AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Nemp - Noch ein Mp3-Player
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nemp - Noch ein Mp3-Player

Ein Thema von Gausi · begonnen am 15. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2022
Antwort Antwort
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
905 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player

  Alt 27. Jun 2006, 19:29
Ein kleines Update ist online. Die alte Version hatte einen recht unangenehmen Fehler, der unter gewissen Umständen eine Exception beim öffnen eines Kontextmenüs verursachte. Das und etwas weiterer Kleinkram wurden beseitigt:
  • Kleine Änderungen an der Visualisierung
  • Selten auftretender Fehler beim Abspielen von Webradio, wahrscheinlich verursacht durch fehlerhaft übertragene Meta-Informationen, wahscheinlich behoben
  • Beim Abspielen von Webradio wurden weiter die Lyrics der zuletzt abgespielten mp3-Datei angezeigt
  • Option hinzugefügt, die eine bestimmte Funktion abschaltet, die aber wahrscheinlich hier bisher keiner bemerkt hat. (Hängt mit der automatischen Korrektur der Laufwerksbuchstaben bei Verwendung von externenen Datenträgern zusammen. Diese schlägt ggf. fehl, wenn der Datenträger nicht angeschlossen ist oder sich die Ordnerstruktur an bestimmten Stellen verändert hat. Die dann erscheinende Eingabeaufforderung für den neuen Laufwerksbuchstaben kann jetzt abgeschaltet werden.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player

  Alt 8. Jul 2006, 16:19
Bei mir verschwindet die Menüleiste, wenn man den Skin wechselt.
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
905 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player

  Alt 8. Jul 2006, 16:43
Bei Skins gibt es die Option "Hauptmenü verstecken". Ich glaube, bei einem der mitgelieferten ist diese Option aktiviert, bei dem anderen nicht. Über den Skineditor kann das entsprechend angepasst werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
webcss

Registriert seit: 10. Feb 2006
255 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player

  Alt 25. Jul 2006, 08:32
Hi!
Nemp gefällt mir immer besser, benutze ihn jetzt als meinen mainplayer.
Was ich mir aber noch wünsche, wären unicode fähige Listen und Lyrics Memo. Bei fremdsprachigen Tracks mit "Sonderzeichen" unabdingbar.
Interessant wäre auch eine Function in der effektsektion, um etwa Delayzeiten anhand der BPM eines Tracks direkt auszuwählen.

Weiter so!
"Wer seinem Computer Mist erzählt, muss immer damit rechnen..." (unbekannt)
"Der Computer rechnet damit, dass der Mensch denkt..." (auch unbekannt)
mein blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
905 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player

  Alt 26. Jul 2006, 07:03
Unicode fähige Listen? Das wäre was, ja. Über die Machbarkeit sage ich erstmal noch nichts - da muss ich dann ja für sämtliche Darstellungskomponenten und Anzeigen das umbauen. Und das Auslesen der Infos muss ich auch umschreiben. Wird also nicht ganz so einfach

Das mit den Delayzeiten habe ich nicht verstanden. Was meinst du damit? Gut, die BPM kann man iirc irgendwie einigermaßen mit der bass.dll bestimmen, aber was sind dann die Delayzeiten?
  Mit Zitat antworten Zitat
webcss

Registriert seit: 10. Feb 2006
255 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player

  Alt 26. Jul 2006, 07:26
Die Delayzeiten kann man aus BPM und Takt berechnen: einfach ein DropDown-Menü mit Taktarten (1/4, 1/8, 3/4 usw) und die zum Takt und Beat passende Delayzeit berechnen. Formel hab ich grad nicht im Kopf, reiche ich aber nach. Ist gerade für Parties wo man gerne mit Effekten spielt ein sinnvolles feature wie ich finde, und gar nicht schwer.

VirtualTreeview ist übrigens von Haus aus Unicode fähig, für alles andere gibts TnTUnicode Controls. mit GExperts ReplaceComponent sollte das kein Problem sein. Strings müssen halt wideChar sein aber auch das geht mit search und Replace.

wäre auf jedenfall übercool
"Wer seinem Computer Mist erzählt, muss immer damit rechnen..." (unbekannt)
"Der Computer rechnet damit, dass der Mensch denkt..." (auch unbekannt)
mein blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
905 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player

  Alt 26. Jul 2006, 07:41
Dass der VST Unicode-fähig ist, hab ich mir fast gedacht . Es geht mir auch eher um die Edits und Label (dafür gibts Kompos, weiß ich), und vor allem um die anderen Ausgaben (die Laufschrift oben male ich selber über TextOut) und die Taskleiste

Ich raff übrigens immer noch nicht, was du mit Delayzeiten meinst. Meinst du, dass die Visualisierung im Takt mitläuft?

Oh man...meine ToDo-Liste wächst und wächst (sowohl Kleinkram als auch dickere Brocken wie das hier und ein paar Kracher), und ich habe im Moment gar keine Zeit zum coden...
  Mit Zitat antworten Zitat
webcss

Registriert seit: 10. Feb 2006
255 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player

  Alt 26. Jul 2006, 10:13
schnell mal nachgegooglt: BPM->Delay-Time. ist also im Prinzip gaaaanz einfach

Soweit ich weiss ist bei den TnTControls auch 'nen Unicode-Fähiger TextOut(-Canvas) dabei....
"Wer seinem Computer Mist erzählt, muss immer damit rechnen..." (unbekannt)
"Der Computer rechnet damit, dass der Mensch denkt..." (auch unbekannt)
mein blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
905 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player

  Alt 19. Sep 2006, 19:08
Nemp 2.5 ist da.

Jede Menge große und kleine Änderungen, die auf den ersten Blick nach nix aussehen, aber teilweise recht aufwendig zu implementieren waren.

Eine komplette Liste der Änderungen findet sich in der readme.txt

Besonderes Augenmerk möchte z.B. ich auf das Hintergrundbild setzen, die sich bei Verschieben der Nebenfenster verändert, so dass immer der Eindruck eines durchgehenden Bildes entsteht.

Ebenso möchte ich anmerken, dass die Unicode-Unterstützung für mp3-Dateien teilweise besser als beim Windows-Media-Player 10 ist. Ich habe hier einige Dateien, die bei Nemp richtig angezeigt werden, wo der WMP nur Quatsch liefert.

Eine weitere sehr nützliche Funktion, die evtl. etwas zu versteckt ist, ist die variable Vorauswahl. Die kann man entweder in den Optionen ändern, oder aber per Klick auf den Header der Artist- und Albenliste.

Und: Eine der neuen Funktionen beinhaltet ein kleines Gimmick. Welches das ist, wird nicht verraten - nur soviel: Die Chance, dieses Gimmick zu entdecken, steigt mit der Anzahl der verschiedenen "Bravo Hits", die man so sein eigen nennt

Wahrscheinlich hab ich ein paar Dinge übersehen. Ein paar Fehler kenne ich bereits:
  • *.pls-Playlist mit Unicode-Dateinamen bringen nichts (TIniFile ist nicht Unicode-fähig)
  • *.m3u-Playlisten mit Unicode-Dateinamen können wahrscheinlich nicht von anderen Playern gelesen werden
  • Draggen von Unicode-Dateien funktioniert von Nemp aus nur in den Explorer - nicht in andere Anwendungen.
Ansonsten: Viel Spaß damit, und nicht direkt hauen, wenn was schiefläuft.

Hinweis zu dem Earth-Skin: Im Skinordner liegt eine readme mit einem Link zur Quelle. Dort findet sich eine größere Version dieses Bildes, sowie ein paar weitere schöne Bilder unseres Planeten.

Kleiner Tip zur neuen Skinoption "Hintergrundbild am Desktop ausrichten": Man kann auch das Desktop-Hintergrundbild als Skin-Hintergrund nehmen (vgl. Anhang)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
butterfly_943.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Hador
Hador

Registriert seit: 11. Dez 2004
Ort: Recke
682 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player

  Alt 12. Okt 2006, 21:18
Ich habe deine neue Version nicht getestet, jedoch am 15.05.06 eine alte von dir.
Von dieser Version habe ich allerdings gerade einige Dateien im Ordner Anwendungsdaten gefunden.
kannst du diese Einstellungen nicht im Programmverzeichnis speichern?
Lars Kiesow
http://www.larskiesow.de

Computer gehorchen deinen Befehlen, nicht deinen Absichten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz