AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TRegistry

Ein Thema von Andreas L. · begonnen am 27. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 1. Aug 2003
 
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

Re: TRegistry

  Alt 1. Aug 2003, 22:36
Moin onlinehome,

so unmittelbar kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen.
Das was der User eingegeben hat steht doch im Standardwert des Keys, den Du ja auslesen kannst.

Das hier wäre also zum Beispiel schon einmal falsch


Delphi-Quellcode:
  if Reg.Openkey('\MySQL_Tool'+'\mysqlbinpath',False) then
config.JvDirectoryEdit1.Text := Reg.readString('mysqlpath');
es müsste doch

Delphi-Quellcode:
  if Reg.Openkey('\MySQL_Tool'+'\mysqlbinpath',False) then
config.JvDirectoryEdit1.Text := Reg.readString('');
weil Du die Daten ja in den Standardwert des Keys schreibst, musst Du sie natürlich auch wieder aus diesem auslesen.

Ausserdem fehlen noch die Resourcenschutzblöcke.

Vielleicht besser Du schreibst es so, zumal mir absolut nicht klar ist, was Du mit Deiner Zuweisung an a willst:

Delphi-Quellcode:
  Reg:=TRegistry.Create;
  try
    Reg.Rootkey:=HKEY_CURRENT_USER;
    if Reg.Openkey('\MySQL_Tool'+'\mysqlbinpath',False) then try
      config.JvDirectoryEdit1.Text := Reg.readString('');
    finally
      Reg.CloseKey;
    end;
    if Reg.Openkey('\MySQL_Tool'+'\mysqlhost',False) then try
      config.Edit1.Text := Reg.readString('');
    finally
      Reg.CloseKey;
    end;
    //...
  finally
    Reg.Free;
  end;
Noch einfacher ginge es, wenn Du die Werte nicht im Standardwert eines Keys speichern würdest, sondern das, was Du jetzt als Keynamen nimmst, als Valuenamen benutzt:

Delphi-Quellcode:
  Reg:=TRegistry.Create;
  try
    Reg.Rootkey:=HKEY_CURRENT_USER;
    if Reg.Openkey('\MySQL_Tool',False) then try
      config.JvDirectoryEdit1.Text := Reg.readString('mysqlbinpath');
      config.Edit1.Text := Reg.readString('mysqlhost');
    finally
      Reg.CloseKey;
    end;
    //...
  finally
    Reg.Free;
  end;
Wenn Du dann noch diese Werte nicht direkt in die Funktionen schreibst, sondern Dir Konstanten dafür anlegst, verringerst Du auch die Gefahr von Vertippern.

z.B.

Delphi-Quellcode:
const
  _sMySqlBinPath = 'mysqlbinpath';
  _sMySqlHost = 'mysqlhost';

begin
  Reg:=TRegistry.Create;
  try
    Reg.Rootkey:=HKEY_CURRENT_USER;
    if Reg.Openkey('\MySQL_Tool',False) then try
      config.JvDirectoryEdit1.Text := Reg.readString(_sMySqlBinPath);
      config.Edit1.Text := Reg.readString(_sMySqlHost);
    finally
      Reg.CloseKey;
    end;
    //...
  finally
    Reg.Free;
  end;
end;
Stehen die Konstanten global zur Verfügung kannst Du sie beim Schreiben und Lesen der Daten verwenden.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz