AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO/ODBC

Ein Thema von Macher · begonnen am 4. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2006
Antwort Antwort
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

Re: ADO/ODBC

  Alt 4. Mai 2006, 11:10
Zitat von Macher:
Stimmt schon, aber durch den "Umweg" bleibt das System offener. Ich kann schneller neue DB-Connections erstellen.
Nein, über UDL-Dateien bist du noch flexibler, als mit den System DSNs.
Du erzeugst dir einfach eine neue txt-Datei und benennst diese nach *.UDL um.
Mit dem Doppelklick darauf kannst du die Verbindung konfigurieren.
In deiner Anwendung setzt du dann den Connectionstring:
Delphi-Quellcode:
udlfilename := ChangefileExt(ParamStr(0), '.UDL'); // UDL heisst gleich wie deine Anwendung (nur ein Vorschlag)
ADOConnection1.Connectionstring := 'FILE NAME='+udlfilename;
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz